Wir suchen Dich!

Das Vereinsleben des TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. wird ausschließlich von ehrenamtlichem Engagement getragen wird.Daher suchen wir stets unterstützende Hände und würden uns freuen, wenn du als Vereinsmitglied oder als Elternteil eines Kindes in unserem Verein Zeit und Lust hast, uns zu helfen.So funktioniert es: Du hast Interesse unseren Verein zu unterstützen, dann kreuze hier im Formular an, wo du mit anpacken möchtest, gib deine Mailadresse und Mobil-Nummer an sende es an uns Wir werden uns bei dir melden! Ich möchte den RWB unterstützen und mich engagieren (bitte ankreuzen) …
WISPO-Sportlerehrung im Schloss Henkell

Am 14. Mai 2025 fand die feierliche Sportlerehrung der Wiesbadener Sportförderung (WISPO) im stilvollen Schloss Henkell statt. Für den TTC Rot-Weiß Biebrich nahmen Vorsitzender Marc Köhler sowie die Nachwuchsspieler Sophie Hornung, Julius Sternstein und Joah Thorand teil. Sie erhielten stellvertretend für den Verein und die geförderten Talente eine Sammelförderung. Die Veranstaltung wurde von WISPO-Vorsitzender Ute Buss gemeinsam mit Tobias Goldbrunner (Chefredakteur VRM) moderiert. Vielen Dank an die WISPO für die Anerkennung und die Unterstützung unserer Arbeit! Und Danke an Frank Hennig (Der Biebricher) für dieFotos.
RWB-Stammtisch auf dem Höfefest in Biebrich

Am übernächsten Wochenende ist es wieder soweit. Das Höfefest in Biebrich findet wieder statt. Wie schon seit einigen Jahren Tradition treffen sich RWBler am Freitag (23.05.) ab 18:00 im Hof unseres Vereinsmitglieds Frank Döcke in der Weihergasse 20.Eine gute Gelegenheit zum Austausch, zum Rückblick auf die vergangene Saison, oder für Spekulationen über die kommende, oder einfach zum näheren Kennenlernen neben dem Tischtennis. Wir freuen uns über alle die mitmachen!Der Vorstand
Tischtennis begeistert beim Schulfest der Otto-Stückrath-Schule

Am Freitag, den 2. Mai 2025, präsentierte sich unser Tischtennisverein beim Schulfest der Otto-Stückrath-Schule in Wiesbaden-Biebrich im Rahmen der HTTV-Initiative „Aufbruch“ und der Aktion „Hessen spielt Tischtennis“. Gemeinsam mit vielen weiteren Vereinen aus Biebrich – darunter die Feuerwehr, der Turnverein, das Rote Kreuz und die Fidele Elf – konnten wir uns rund 180 Kindern, ihren Lehrkräften und zahlreichen Eltern vorstellen. An zwei Steintischen auf dem Schulhof und an zwei Mini-Tischen luden wir zum Ausprobieren, kurzen Wettkampfspielen und anderen Aktionen ein. Besonders beliebt war unsere Ballmaschine, an der sich schnell eine Schlange bildete. Vier engagierte Helfer unseres Vereins waren von 15 bis 18 Uhr im Einsatz, erklärten die Regeln, motivierten zum Mitspielen und sorgten für viele kleine Erfolgserlebnisse – vor allem bei Kindern, die erstmals einen Tischtennisschläger in der Hand hielten. Ein herzliches Dankeschön an die Schule für die Einladung und an den HTTV für die Unterstützung dieser wichtigen Bewegungsinitiative. Wir freuen uns über das große Interesse und hoffen, einige der Kinder bald im Vereinstraining wiederzusehen! Marc Köhler, 1. Vorsitzender
1. Damen Regionalliga West – Rückblick auf die Saison

Der 5. Platz mit 18:18 Punkten ist ein respektables Ergebnis für die RWB-Damen Sally, Kira, Sophia, Nati und Janina, von der Platzierung genauso gut wie in der letzten Saison, von den Punkten etwas schlechter. Die Gegenüberstellung der Ergebnisse aus beiden Saison weist auf die Unterschiede hin. Einzel: 75:69 (25/24) gegenüber 81:63 (24/24); Doppel: 12:24 (25/24) gegenüber 19:17 (24/23) Obwohl die Mannschaft mit 5 Spielerinnen angetreten war, haben wir v.a. in der Rückrunde durch eine Reihe von krankheitsbedingten Ausfällen 6mal zusätzliche Spielerinnen benötigt. Vielen Dank an alle Ersatz-Spielerinnen, die den Einsatz in der Regionalliga mit Mut und Kampfgeist gewagt hatten, auch wenn sie in den meisten Matches nur geringe Chancen auf einen Sieg hatten. Eine Schwäche waren die Doppel. Um bei den Spitzenmannschaften mitspielen zu können, benötigt es zwei starker Doppel. Tatsächlich konnten wir nur einmal beide Doppel gewinnen, in der letzten Saison waren es noch 5 Matches, wo dies gelang. Dagegen wurden in 7 Spielen die Doppel 0:2 verloren. Trotzdem: Das Resümee bleibt positiv. Biebrich hat gezeigt, dass es mit der 1. Damen zurecht in der Regionalliga spielt und trotz einiger Probleme einen guten 5. Platz erzielt hat. Unser besonderer Dank gilt alle Fans, Unterstützern (v.a. Adam für Deinen Zähleinsatz bei den Heimspielen), Fahrern und Betreuern.
DTTB Top 12 am Wochenende in Mühlheim-Kärlich!

Am kommenden Wochenende, dem 8. und 9. März 2025, findet in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich das DTTB-Top-12-Bundesranglistenturnier der Altersklassen Jugend 15 und Jugend 19 statt. Die jeweils zwölf besten Mädchen und Jungen Deutschlands treten im Modus “Jeder gegen Jeden” gegeneinander an, darunter bei den Mädchen 15 auch Kira Aeberhard und Sophia Matz, die beide in unserer 1. Damen spielen, Für alle Tischtennisbegeisterten, die nicht vor Ort sein können, bietet der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) einen Livestream des Turniers auf seinem YouTube-Kanal an. Der Livestream ermöglicht es, die spannenden Matches in Echtzeit zu verfolgen: https://www.youtube.com/@tischtennisbund/streams Weitere Informationen zum Turnier, einschließlich Zeitplänen und Teilnehmerlisten, sind auf der offiziellen Website des DTTB verfügbar. dttb.click-tt.de Wie wünschen Euch viel Erfolg!
Starke Partnerschaft: Racket Company & TTC RW Biebrich!

Wir freuen uns, mit der Racket Company einen der größten Schlägersport-Händler im Rhein-Main-Gebiet als neuen Partner an unserer Seite zu haben! 🎉 Besonders erfreulich: Nach vielen Jahren führt Racket Company wieder JOOLA in ihrem Sortiment – ein wichtiger Schritt für die Tischtennis-Community. Unser Vereinsvorsitzender Marc Köhler hat dabei aktiv den Kontakt zwischen JOOLA und Racket Company hergestellt, um diese Partnerschaft möglich zu machen. Auf dem Bild seht ihr ihn gemeinsam mit Axel Kämmerer, dem Geschäftsführer der Racket Company. Die Racket Company mit Sitz in Offenbach am Kaiserlei bietet eine riesige Auswahl an Tischtennis-, Badminton- und Squash-Produkten – sowohl online als auch im Ladengeschäft. Mit individueller Beratung und jahrzehntelanger Erfahrung ist sie eine Top-Adresse für alle Schlägersportler! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und blicken gespannt in die Zukunft! 💪 Marc Köhler
Bundesranglistenturnier TOP 24 Jugend 15 mit Kira und Sophia!

Beim Bundesranglistenturnier TOP 24 am 8. und 9. Februar in Hilpoltstein starteten unsere beiden Regionalligaspielerinnen Sophia und Kira bei der Jugend 15. Beide starteten in der Gruppe B (eine von vier Gruppen), Kira erreichte in der Gruppenphase den 3. Platz mit 3:2 Spielen und Sophia den 4. mit 2:3 Spielen. In der Endrunde konnte Sophia (vgl. Foto von Jörg Fuhrmann), die in der Jugend für den RTTVR startet, mit einer starken Leistung jeweils einen Sieg gegen Linyun Wei, 3. der Gruppe C, und Milla Pardela, 2. der Gruppe A, feiern. Dies reichte für die Platzierung 5-8 der Gesamtwertung, so dass Sophia für die TOP 12 qualifiziert war. Die einzelnen Plätze wurden nicht ausgespielt. Nach einem ersten Sieg gegen Christin Hintersdorf, 4. der Gruppe D, verlor Kira ihr zweites Spiel gegen eine der Favoriten Amelie Güzi, 1. der Gruppe A. Daher stand sie auf den Plätzen 9-12, die anschließend ausgespielt wurden. Zunächst gewann Kira gegen Lotta Rothfuß, gegen die sie in der Gruppenphase noch verloren hatte. Im letzte Spiel gegen Eva Gao, die letztes Jahr noch bei Biebrich gespielt hatte, musste sie sich aber geschlagen gegeben. Kira erreichte damit in der Gesamtwertung Platz 10, so dass sie noch Chancen auf einen Start bei den TOP 12 hat. Insgesamt eine starke Leistung unserer beiden Mädels!
Erster Sieg der Rückrunde in der Regionalliga!

Das Wochenende stand unter einem schlechten Vorzeichen. Krankheits- und arbeitsbedingte Ausfälle zeichneten sich ab Mitte der Woche ab. So trat unsere 1. Damen am Samstag mit zwei Ersatzspielerinnen in Langstadt an. Leider reichte es nur zu einem 3:7. Nach 0:2 in den Doppel konnten Sally und Kira beide gegen Sophie Krießbach punkten, mussten sich aber gegen die bärenstarke Amelie Jia geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz punktete unsere Ersatzfrau Isabel Knerr, die schon am gleichen Tag in der 2. Damen zum Einsatz kam. Sie gewann gegen Elke Krießbach und hatte sogar Chancen Galyna Shkalenko (1:3), während Anette Locke chancenlos blieb. Vielen Dank Euch beiden, dass ihr eingesprungen seid. Am Sonntag waren die Regionalliga-Mädels zu Gast im fernen Witten (NRW), wo die heimische DJK BW Annen versuchen wollte, wertvolle Punkte im Kampf, um den Klassenerhalt zu sammeln.Und dies Vorhaben schien auch in Reichweite zu sein. Wie schon am Vortag in Langstadt fielen Sophia Matz und Janina Locke aus. Mit Natalia war zwar die Team-Kapitänin wieder mit an Bord, doch eine vierte Spielerin konnte leider nicht gefunden werden.So machte sich das Team zu Dritt und einer Hypothek von 3 kampflosen Spielen auf die Reise nach NRW.Doch das Match startete optimal. Sally/Kira besiegten das Spitzendoppel der Gastgeber (Ibel/Bours) in drei engen Sätzen. Sally hatte im Anschluß wenig Probleme mit Lebid und auch Kira konnte die starke Nummer 1 von Annen (Melissa Bours) mit 3:1 besiegen. Natalia legt in ihrem Match gegen Störnoppen-Spielerin Hegelich los wie die Feuerwehr. 11:4 und 11:2 stand es nach nur wenigen Minuten Spielzeit. Doch Hegelich glich zum 2:2 aus und erwischte auch um Entscheidungssatz den besseren Start. Zum Glück konnte Nati nochmal nachlegen und holte sich mit 11:6 das Spiel.Zur “Halbzeit” stand es damit 4:2 für Biebrich, was auch die Optimalausbeute war. Es ging weiter mit dem Duell der beiden Einser. Hier brauchte Sally einen Satz, um das Spiel der hochgewachsenen Linkshänderin Bours zu entschlüsseln. Danach folgten mit 11:5, 11:7 und 11:2 drei sicherer Satzgewinne. Das Remis war damit bereits eingetütet. Doch die Biebricher Mädels hatten einen Lauf. Kira musste in ihrem zweite Einzel gegen Lebid zwar mächtig kämpfen, verließ aber den Tisch als Siegerin (3:1).Im letzten Spiel des Tages machte Natalia den Deckel auf einen perfekten Auswärtsspieltag, in dem sie Tabea Ibel beim 11:5, 11:4 und 11:1 keine Chance ließ. Endstand 7:3.Biebrich baut somit den Abstand zu Rang 7 auf 5 Punkte aus und darf sich in zwei Wochen auf ein weiteres Auswärtsspiel – diesmal im nordhessischen Niestetal – freuen. Alex und Jürgen
NACHTRAG: Herzlichen Glückwunsch Sophia!

Schon im Dezember 2024 gewann die Nr. 3 unserer 1. Damen, Sophia Matz, die als Jugendliche für den TTC Wirges spielt, den Titel der Mädchen 19 des Tischtennisverbands Rheinland/Rheinhessen .
Herzlichen Glückwunsch Kira!

Mit nur zwei Satzverlusten im ganzen Turnier konnte Kira Aeberhard am 25. und 26. Januar die diesjährigen hessischen Meisterschaften der Jugend 19 gewinnen. Dabei konnte sie sich im Endspiel gegen Lana Rack (TTC Salmünster) klar durchsetzen, die zuvor die Favoritin Amelie Jia (TSV Langstadt) und Sophie Krießbach (TSV Langstadt) bezwungen hatte. Einen weiteren Platz auf dem Podest erreicht Kira gemeinsam mit Patricia Bresic (TTC Langen) als Dritte im Doppel.