Tischtennisclub aus der Landeshauptstadt

RWB-Stammtisch auf dem Höfefest in Biebrich

Am übernächsten Wochenende ist es wieder soweit. Das Höfefest in Biebrich findet wieder statt. Wie schon seit einigen Jahren Tradition treffen sich RWBler am Freitag (23.05.) ab 18:00 im Hof unseres Vereinsmitglieds Frank Döcke in der Weihergasse 20.Eine gute Gelegenheit zum Austausch, zum Rückblick auf die vergangene Saison, oder für Spekulationen über die kommende, oder einfach zum näheren Kennenlernen neben dem Tischtennis. Wir freuen uns über alle die mitmachen!Der Vorstand

Tischtennis begeistert beim Schulfest der Otto-Stückrath-Schule

Am Freitag, den 2. Mai 2025, präsentierte sich unser Tischtennisverein beim Schulfest der Otto-Stückrath-Schule in Wiesbaden-Biebrich im Rahmen der HTTV-Initiative „Aufbruch“ und der Aktion „Hessen spielt Tischtennis“. Gemeinsam mit vielen weiteren Vereinen aus Biebrich – darunter die Feuerwehr, der Turnverein, das Rote Kreuz und die Fidele Elf – konnten wir uns rund 180 Kindern, ihren Lehrkräften und zahlreichen Eltern vorstellen. An zwei Steintischen auf dem Schulhof und an zwei Mini-Tischen luden wir zum Ausprobieren, kurzen Wettkampfspielen und anderen Aktionen ein. Besonders beliebt war unsere Ballmaschine, an der sich schnell eine Schlange bildete. Vier engagierte Helfer unseres Vereins waren von 15 bis 18 Uhr im Einsatz, erklärten die Regeln, motivierten zum Mitspielen und sorgten für viele kleine Erfolgserlebnisse – vor allem bei Kindern, die erstmals einen Tischtennisschläger in der Hand hielten. Ein herzliches Dankeschön an die Schule für die Einladung und an den HTTV für die Unterstützung dieser wichtigen Bewegungsinitiative. Wir freuen uns über das große Interesse und hoffen, einige der Kinder bald im Vereinstraining wiederzusehen! Marc Köhler, 1. Vorsitzender

DTTB Top 12 am Wochenende in Mühlheim-Kärlich!

Am kommenden Wochenende, dem 8. und 9. März 2025, findet in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich das DTTB-Top-12-Bundesranglistenturnier der Altersklassen Jugend 15 und Jugend 19 statt. Die jeweils zwölf besten Mädchen und Jungen Deutschlands treten im Modus “Jeder gegen Jeden” gegeneinander an, darunter bei den Mädchen 15 auch Kira Aeberhard und Sophia Matz, die beide in unserer 1. Damen spielen, Für alle Tischtennisbegeisterten, die nicht vor Ort sein können, bietet der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) einen Livestream des Turniers auf seinem YouTube-Kanal an. Der Livestream ermöglicht es, die spannenden Matches in Echtzeit zu verfolgen: https://www.youtube.com/@tischtennisbund/streams Weitere Informationen zum Turnier, einschließlich Zeitplänen und Teilnehmerlisten, sind auf der offiziellen Website des DTTB verfügbar. dttb.click-tt.de Wie wünschen Euch viel Erfolg!

Starke Partnerschaft: Racket Company & TTC RW Biebrich!

Wir freuen uns, mit der Racket Company einen der größten Schlägersport-Händler im Rhein-Main-Gebiet als neuen Partner an unserer Seite zu haben! 🎉 Besonders erfreulich: Nach vielen Jahren führt Racket Company wieder JOOLA in ihrem Sortiment – ein wichtiger Schritt für die Tischtennis-Community. Unser Vereinsvorsitzender Marc Köhler hat dabei aktiv den Kontakt zwischen JOOLA und Racket Company hergestellt, um diese Partnerschaft möglich zu machen. Auf dem Bild seht ihr ihn gemeinsam mit Axel Kämmerer, dem Geschäftsführer der Racket Company. Die Racket Company mit Sitz in Offenbach am Kaiserlei bietet eine riesige Auswahl an Tischtennis-, Badminton- und Squash-Produkten – sowohl online als auch im Ladengeschäft. Mit individueller Beratung und jahrzehntelanger Erfahrung ist sie eine Top-Adresse für alle Schlägersportler! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und blicken gespannt in die Zukunft! 💪 Marc Köhler

Bundesranglistenturnier TOP 24 Jugend 15 mit Kira und Sophia!

Beim Bundesranglistenturnier TOP 24 am 8. und 9. Februar in Hilpoltstein starteten unsere beiden Regionalligaspielerinnen Sophia und Kira bei der Jugend 15. Beide starteten in der Gruppe B (eine von vier Gruppen), Kira erreichte in der Gruppenphase den 3. Platz mit 3:2 Spielen und Sophia den 4. mit 2:3 Spielen. In der Endrunde konnte Sophia (vgl. Foto von Jörg Fuhrmann), die in der Jugend für den RTTVR startet, mit einer starken Leistung jeweils einen Sieg gegen Linyun Wei, 3. der Gruppe C, und Milla Pardela, 2. der Gruppe A, feiern. Dies reichte für die Platzierung 5-8 der Gesamtwertung, so dass Sophia für die TOP 12 qualifiziert war. Die einzelnen Plätze wurden nicht ausgespielt. Nach einem ersten Sieg gegen Christin Hintersdorf, 4. der Gruppe D, verlor Kira ihr zweites Spiel gegen eine der Favoriten Amelie Güzi, 1. der Gruppe A. Daher stand sie auf den Plätzen 9-12, die anschließend ausgespielt wurden. Zunächst gewann Kira gegen Lotta Rothfuß, gegen die sie in der Gruppenphase noch verloren hatte. Im letzte Spiel gegen Eva Gao, die letztes Jahr noch bei Biebrich gespielt hatte, musste sie sich aber geschlagen gegeben. Kira erreichte damit in der Gesamtwertung Platz 10, so dass sie noch Chancen auf einen Start bei den TOP 12 hat. Insgesamt eine starke Leistung unserer beiden Mädels!

NACHTRAG: Herzlichen Glückwunsch Sophia!

Schon im Dezember 2024 gewann die Nr. 3 unserer 1. Damen, Sophia Matz, die als Jugendliche für den TTC Wirges spielt, den Titel der Mädchen 19 des Tischtennisverbands Rheinland/Rheinhessen .

Herzlichen Glückwunsch Kira!

Mit nur zwei Satzverlusten im ganzen Turnier konnte Kira Aeberhard am 25. und 26. Januar die diesjährigen hessischen Meisterschaften der Jugend 19 gewinnen. Dabei konnte sie sich im Endspiel gegen Lana Rack (TTC Salmünster) klar durchsetzen, die zuvor die Favoritin Amelie Jia (TSV Langstadt) und Sophie Krießbach (TSV Langstadt) bezwungen hatte. Einen weiteren Platz auf dem Podest erreicht Kira gemeinsam mit Patricia Bresic (TTC Langen) als Dritte im Doppel.

Super-Platzierung bei den TOP 48 Jugend 15!

Bei den diesjährigen Bundesranglistenturnier TOP 48 Turnier der Jugend 15 im schleswig-holsteinischen Trittau konnten Kira Aeberhard und Sophia Matz, die beide beim TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. in der 1. Damen spielen, sich für die TOP 24 im Februar 2025 in Hilpoltstein (BTTV) qualifizieren. Kira (rechts im Bild) erreichte einen hervorragenden 5. Platz, Sophia (links im Bild), die in der Jugend für den TTC Wirges antritt, immerhin den 13. Platz. Herzlichen Glückwunsch an die Beiden!

“Ideen werden Wirklichkeit” – Naspa Stiftung fördert vier neue Tischtennisplatten

Der TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. freut sich, die großzügige Unterstützung der Naspa-Stiftung bekannt zu geben, die es uns ermöglicht hat, vier neue Tischtennisplatten anzuschaffen. Die Fördermittel wurden durch den Gert-Uwe Mende, Wiesbadener Oberbürgermeister und Vorsitzenden des Stiftungs-Kuratoriums und Marcus Nähser, Vorstandsvorsitzender der Naspa und der Naspa Stiftung den RWB, was die Bedeutung dieser Spende für unseren Verein unterstreicht. Der RWB ist einer von 34 Empfängern, deren Projekte die Naspa-Stiftung bei ihrer jüngsten Förderrunde für ihr ehrenamtliches Engagement unterstützte. “Die neuen Tischtennisplatten sind für uns eine wichtige Investition in die Zukunft unseres Vereins. Sie tragen dazu bei, die Qualität unseres Spielbetriebs erheblich zu verbessern und bieten zudem unseren Mitgliedern, insbesondere den zahlreichen Kindern und Jugendlichen, optimale Bedingungen zur Ausübung ihres Sports, ” kommentierte Jürgen Heinisch (2. Vorsitzender) die Anschaffung. “Unser besonderer Dank gilt der Naspa-Stiftung für ihre großzügige Unterstützung und dem Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende für seine Teilnahme an der feierlichen Übergabe. Diese Zusammenarbeit zeigt einmal mehr, wie wichtig gemeinschaftliches Engagement und die Förderung des Sports für unsere Gesellschaft sind.“ Der RWB lädt alle Interessierten herzlich ein, bei einem Besuch der Spitzenspielen unserer Regionalliga-Damenmannschaft oder Oberliga-Herrenmannschaft ab September die neuen Tischtennisplatten der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Schule in Biebrich selbst in Augenschein zu nehmen und sich von den verbesserten Trainingsbedingungen zu überzeugen. Der TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. blickt voller Zuversicht in kommende Saison und freut sich auf viele spannende und erfolgreiche Spiele.