Tischtennisclub aus der Landeshauptstadt

Erster Sieg der Rückrunde in der Regionalliga!

Das Wochenende stand unter einem schlechten Vorzeichen. Krankheits- und arbeitsbedingte Ausfälle zeichneten sich ab Mitte der Woche ab. So trat unsere 1. Damen am Samstag mit zwei Ersatzspielerinnen in Langstadt an. Leider reichte es nur zu einem 3:7. Nach 0:2 in den Doppel konnten Sally und Kira beide gegen Sophie Krießbach punkten, mussten sich aber gegen die bärenstarke Amelie Jia geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz punktete unsere Ersatzfrau Isabel Knerr, die schon am gleichen Tag in der 2. Damen zum Einsatz kam. Sie gewann gegen Elke Krießbach und hatte sogar Chancen Galyna Shkalenko (1:3), während Anette Locke chancenlos blieb. Vielen Dank Euch beiden, dass ihr eingesprungen seid. Am Sonntag waren die Regionalliga-Mädels zu Gast im fernen Witten (NRW), wo die heimische DJK BW Annen versuchen wollte, wertvolle Punkte im Kampf, um den Klassenerhalt zu sammeln.Und dies Vorhaben schien auch in Reichweite zu sein. Wie schon am Vortag in Langstadt fielen Sophia Matz und Janina Locke aus. Mit Natalia war zwar die Team-Kapitänin wieder mit an Bord, doch eine vierte Spielerin konnte leider nicht gefunden werden.So machte sich das Team zu Dritt und einer Hypothek von 3 kampflosen Spielen auf die Reise nach NRW.Doch das Match startete optimal. Sally/Kira besiegten das Spitzendoppel der Gastgeber (Ibel/Bours) in drei engen Sätzen. Sally hatte im Anschluß wenig Probleme mit Lebid und auch Kira konnte die starke Nummer 1 von Annen (Melissa Bours) mit 3:1 besiegen. Natalia legt in ihrem Match gegen Störnoppen-Spielerin Hegelich los wie die Feuerwehr. 11:4 und 11:2 stand es nach nur wenigen Minuten Spielzeit. Doch Hegelich glich zum 2:2 aus und erwischte auch um Entscheidungssatz den besseren Start. Zum Glück konnte Nati nochmal nachlegen und holte sich mit 11:6 das Spiel.Zur “Halbzeit” stand es damit 4:2 für Biebrich, was auch die Optimalausbeute war. Es ging weiter mit dem Duell der beiden Einser. Hier brauchte Sally einen Satz, um das Spiel der hochgewachsenen Linkshänderin Bours zu entschlüsseln. Danach folgten mit 11:5, 11:7 und 11:2 drei sicherer Satzgewinne. Das Remis war damit bereits eingetütet. Doch die Biebricher Mädels hatten einen Lauf. Kira musste in ihrem zweite Einzel gegen Lebid zwar mächtig kämpfen, verließ aber den Tisch als Siegerin (3:1).Im letzten Spiel des Tages machte Natalia den Deckel auf einen perfekten Auswärtsspieltag, in dem sie Tabea Ibel beim 11:5, 11:4 und 11:1 keine Chance ließ. Endstand 7:3.Biebrich baut somit den Abstand zu Rang 7 auf 5 Punkte aus und darf sich in zwei Wochen auf ein weiteres Auswärtsspiel – diesmal im nordhessischen Niestetal – freuen. Alex und Jürgen

NACHTRAG: Herzlichen Glückwunsch Sophia!

Schon im Dezember 2024 gewann die Nr. 3 unserer 1. Damen, Sophia Matz, die als Jugendliche für den TTC Wirges spielt, den Titel der Mädchen 19 des Tischtennisverbands Rheinland/Rheinhessen .

Herzlichen Glückwunsch Kira!

Mit nur zwei Satzverlusten im ganzen Turnier konnte Kira Aeberhard am 25. und 26. Januar die diesjährigen hessischen Meisterschaften der Jugend 19 gewinnen. Dabei konnte sie sich im Endspiel gegen Lana Rack (TTC Salmünster) klar durchsetzen, die zuvor die Favoritin Amelie Jia (TSV Langstadt) und Sophie Krießbach (TSV Langstadt) bezwungen hatte. Einen weiteren Platz auf dem Podest erreicht Kira gemeinsam mit Patricia Bresic (TTC Langen) als Dritte im Doppel.

Heimspieltermine unserer 1. Mannschaften

Wir möchten Euch herzlichst zu den Heimspielen unserer beiden Spitzenmannschaften, der 1. Damen in der Regionalliga und der 1. Herren in der Oberliga einladen. Unsere SpielerInnen freuen sich über jede Unterstützung.

Nur ein Punkt aus zwei Matches – trotzdem Verbesserung auf Rang 5 zum Abschluss der Vorrunde

Mit einem soliden 5. Platz beendet die 1. Damen-Mannschaft des TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. die Vorrunde der Regionalliga West. Leider konnte am letzten Spieltag vor heimischer Kulisse nur ein Punkt aus zwei Spielen geholt werden.  Gegen den Tabellen-Vierten aus Langstadt konnten unsere Mädels trotz unser erkrankten Nr. 2 Kira ein hervorragendes Unentschieden herausholen. Sally erzielte mit zwei Einzeln u.a. gegen die TOP 48-Gewinnerin der Jugend 15 Amelie Jia, und im Doppel mit Natalia drei Punkte. Die beiden anderen Punkte verbuchte Sophia mit zwei starken Einzeln. Fast hätte es sogar zum Sieg gereicht, doch konnte Natalia, die trotz Fieber ein großartiges Spiel ablieferte, im 5 Satz gegen Sophie Krießbach zwei Matchbälle nicht verwerten. Im zweiten Spiel des Tages hatten die Biebricher Damen den Tabellen Siebten aus Langen zu Gast. Natalia spielte wg. steigenden Fieber nur das Doppel, so dass Janina vorne spielen musste und an Brett vier Tabea Eberl zu ihrem ersten Einsatz in der Regionalliga kam, nachdem sie am gleichen Tag schon in der 2. Mannschaft ein Pokalspie labsolviert hatte. Nachdem Sally überraschend gegen die Sirui Shen verlor, trumpfte Janina in einem ihrer besten Spiele gegen die Nr. 1 aus Langen auf. Leider fehlte am Ende das Quäntchen Glück, die zwei Matchbälle im 5. Satz zu verwerten. Auch im 2. Spiel gegen Shen verlor Janina nur im 5. Satz. Punkten konnte Sally in dem Doppel mit Natalia und ihrem zweiten Einzel sowie Sophia, die auch in diesem Match beide Einzel souverän mit 3:0 nach Hause holte. Damit stand es 4:5, bevor Tabea ins letzte Spiel des Abends einstieg. Sie lieferte ein engagiertes Spiel gegen die mit 250 Punkten deutlich höher eingestufte Gegnerin, konnte sogar 2:1 nach Sätzen in Führung gehen, bevor sie sich im 5. Satz geschlagen geben musste. Alles in allem können wir mit dem 5. Platz zum Ende der Vorrunde zufrieden sein, zumal die Mannschaft mit drei neuen Spielerinnen (Kira, Sophia und Layla) neuformiert wurde. In der Auswertung der Spielergebnisse zeigt sich dies. Wurden bei den Einzeln 39 Spiele gewonnen und 33 verloren, zeigt die Doppelergebnisse mit 7 Siegen bei 11 Niederlagen noch Verbesserungspotential. Unser Dank gilt unserer Ersatzspielerin Tabea, den Betreuern und Fahrern, sowie den Zuschauern, die uns bei den Spielen unterstützt haben.Wir freuen uns auf die Rückrunde, die für uns im Februar nächsten Jahres beginnen wird. Jürgen Heinisch

Siegreicher Doppelspieltag – Unsere Mädels auf Platz 3 der Regionalliga!

Unsere erste Damenmannschaft hatte am Wochenende zwei Auswärtsspiele, beide im Raum Düsseldorf. Am Samstag ging es nach Holzbüttgen. Unsere Gegner treten im Vergleich zu ihrem ersten Punktspiel in einer deutlich besseren Aufstellung an. In einem intensiven Kampf konnten sich die Biebricher Mädels aber dennoch knapp mit 6:4 durchsetzen. Neben den beiden Einzelsiegen von Sally ist die starke Leistung von Neuzugang Sophia Matz hervorzuheben, die ebenfalls beide Einzel für die Mannschaft einfahren konnte. Weitere Punkte steuerten Sally und Kira im Doppel und Kira mit einem Einzel bei. Nach einer Übernachtung in einem Hotel in Ratingen ging es am Sonntag zum Spiel gegen die Reserve von Borussia Düsseldorf. Das Spiel fand in einer der Hallen des DTTZ statt, wo wir bereits am Eingang auf Nationalspieler Fan Bo Meng trafen. Das Spiel gegen Düsseldorf begann denkbar schlecht. 10 Minuten vor Spielbeginn teilte der Oberschiedsrichter Natalia und Sophia mit, dass ihre Schläger nicht-regelkonform seien. Natalia konnte ihre Beläge noch einmal nachschneiden, sodass der Schläger doch akzeptiert wurde. Sophia durfte leider nur mit ihrem Ersatz-Schläger starten, der allerdings andere Beläge hat. Trotz dieses unglücklichen Einstiegs ließen sich die Biebricher Damen nicht aus der Ruhe bringen und gewannen gegen Düsseldorf mit 7:3 Punkten. Neben einem Doppel (Sally/Kira) sicherten die vier souveränen Siege im vorderen Paarkreuz (Sally und Kira) und jeweils einem Punkt von Natalia und Sophia (trotz des anderen Schlägers) den Erfolg unserer Tischtennis-Asse. Nach zwei sehr intensiven Wochenenden freuen wir uns jetzt erst auf eine Spielpause und genießen den aktuellen 3. Tabellenplatz in der Regionalliga. Unser nächstes Spiel geht es Ende Oktober nach Fritzdorf. Natalia und Jürgen

1.Damen: Die ersten Punkte der Saison

TTC RW Biebrich – SC Niestetal 4:6Zum Auftakt der Regionalliga-Saison stand das neu formierte Biebricher Team um Kapitänin Natalia Zherebina vor einer schwierigen Herausforderung. Der Vizemeister der letzten Saison, SC Niestetal, war zu Gast in Wiesbaden. Doch das Spiel begann mit einer unerwarteten Verzögerung: Niestetal steckte in einer Vollsperrung auf der Autobahn fest und traf erst 45 Minuten später ein. Trotz der Annahme, dass dies den Gastgeberinnen zugutekommen könnte, erwischten beide Biebricher Doppel einen schwachen Start. Sally Elkaliny und Kira Aeberhard, die gegen Maksimenko/Nietzsche spielten, hatten bereits im ersten Satz eine komfortable Führung von 7:1 und 9:3, verloren jedoch überraschend die Kontrolle und gaben den Satz sowie die beiden folgenden Sätze an die Gäste ab. Auch Natalia Zherebina und Sophia Matz hatten gegen das Duo Nietzsche/Pfaff Chancen, den Entscheidungssatz zu erreichen, verloren jedoch nach einem umkämpften vierten Satz mit 12:14. In den Einzeln konnte Sally zunächst eine 2:0-Satzführung gegen Janina Ciepluch herausspielen, musste sich jedoch nach knappen Sätzen in der Verlängerung geschlagen geben. Beim Stand von 0:3 für Niestetal brachte der 13-jährige Neuzugang Kira Aeberhard Biebrich mit einem überraschenden Sieg gegen die Spitzenspielerin Maksimenko wieder ins Spiel. Auch Natalia zeigte in ihrem Einzel Nervenstärke und verkürzte auf 2:3. Sophia Matz hatte es gegen die erfahrene Noppenspielerin Nietzsche schwer, konnte jedoch nach starkem Kampf nur knapp den Sieg nicht erringen, was den Zwischenstand auf 2:4 erhöhte. Im vorderen Paarkreuz gelang es Sally, sich in ihrem zweiten Einzel klar mit 3:0 gegen Maksimenko durchzusetzen, während Kira in einem dramatischen Match gegen Ciepluch erneut über fünf Sätze ging. Trotz eines Matchballs im vierten Satz verlor sie jedoch im Entscheidungssatz knapp mit 9:11. Natalia holte mit einem 3:1-Sieg ihren zweiten Einzelsieg des Tages, was den Zwischenstand auf 4:5 brachte. Im letzten Spiel des Tages musste Sophia trotz tapferer Gegenwehr eine Niederlage hinnehmen, womit das Endergebnis 4:6 lautete. TTC RW Biebrich – SV Ober-Kainsbach 8:2Am darauffolgenden Tag reiste das Team in den Odenwald, um gegen den Aufsteiger TTC Ober-Kainsbach anzutreten. Ziel war es, die knappe Niederlage vom Vortag wieder gutzumachen und die ersten Punkte der Saison einzufahren. In diesem Spiel kam Janina Locke statt Natalia zum Einsatz.. Biebrich startete stark und sicherte sich mit beiden Doppelsiegen eine frühe 2:0-Führung. Sally und Kira taten sich zwar schwer, wehrten aber einen Matchball ab und gewannen schließlich. Im vorderen Paarkreuz setzte Kira ihre starke Form fort und besiegte die Para-Nationalspielerin Marlene Reeg klar mit 3:0. Auch Sally dominierte ihr Einzel und gewann sicher mit 3:1. Mit einer komfortablen 4:0-Führung gingen Janina und Sophia in ihre Einzel. Sophia musste sich erneut einer Noppenspielerin stellen, verlor jedoch den ersten Satz und musste aufgrund von Kreislaufproblemen nach einem „Medical Timeout“ das Spiel abbrechen. Janina verlor ihr Spiel nach einem vielversprechenden Start mit 1:3 gegen Anna Rauch. Sally und Kira erhöhten mit weiteren Siegen auf 6:2, Janina konnte ihr zweites Einzel ebenfalls souverän mit 3:0 gewinnen. Schließlich gelang es der gesundheitlich angeschlagenen Sophia im Entscheidungssatz ihres zweiten Einzels zu triumphieren und ihren ersten Sieg für Biebrich zu feiern. Das Endergebnis lautete 8:2, womit Biebrich auf den fünften Tabellenplatz vorrückt. Am nächsten Wochenende stehen Auswärtsspiele gegen Holzbüttgen und Düsseldorf an, bei denen Biebrich erneut auf Punkte hoffen kann.

Damen Regionalliga- ein Rückblick aus Sicht der Mannschaftsführerin

Diese Saison war unsere erste in der Regionalliga West. Gegenüber der Oberliga konnten wir unser Team mit zwei Neuzugängen verstärken, so dass wir mit Eva Gao, Natalia Zherebina, Sally Elkaliny, Soveig Ehrt und Janina Locke in die Runde starteten. Sofort ab der Vorrunde hat es den beiden „Neuen“ Eva und Solveig gut funktioniert: Die Mädels haben gezeigt, dass sie spielerisch und menschlich gut in unser Team passen.In der Vorrunde konnten ordentlich Punkten und den Gegner zeigen, dass wir alles anderes als ” Abstiegskampf” vorhaben und erreichten mit nur drei Niederlagen sogar den 4. Platz der Tabelle. Bemerkenswert war v.a. der Sieg gegen den diesjährigen Meister und Aufsteiger in die 3. BL Salmünster. Die Rückrunde lief nicht so gut. Wir mussten einige Male mit Ersatz spielen (Danke für das Engagement und kampfbetonte, knappe Spiele unserer Mädels aus der 2.) Im Ergebnis kassierten wir 5 Niederlagen, so dass wir am Ende der Saison auf den 5. Tabellenplatz rutschten.Unser Ziel einen soliden Mittelplatz zu halten haben wir damit trotzdem erreicht, so dass wir die Runde mit dem 5 Platz von 10 sehr zufrieden sind.Danke an das Team, an alle Fans, Unterstützer, Fahrer und Xiaojun (Papa Gao), der uns oft coachte. Wir freuen uns schon auf eine neue spannende Saison 2024/2025 in der Regionalliga. Natalia

Letzte Heimspiele 1. Damen und 1. Herren

Der TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. lädt Sie am 20. April herzlich zu den Spitzenspielen unserer 1. Damenmannschaft in der Regionalliga West und unserer 1. Herrenmannschaft in der Oberliga Hessen ein. Es erwartet Sie ein packendes Tischtenniserlebnis voller Spannung und Sportgeist! Zeit: 17:00 Herren 1 gegen SVH 1945 Kassel 19:00 Damen 1 gegen TSV 1909 Langstadt III Ort: Sporthalle der Freiherr-vom-Stein Schule, Ludwig-Beck-Straße 1 Unsere Damenmannschaft wird sich in packenden Duellen mit dem Tabellen-Vierten der Regionalliga West messen, während unsere Herrenmannschaft gegen den Tabellenletzten der Oberliga Hessen antreten wird. Seien Sie dabei, um mit uns gemeinsam die spannenden Matches und mitreißenden Ballwechsel zu erleben! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf eine begeisternde Atmosphäre in unserer Halle!

3 Spiele – 3 Siege: Erfolgreiches Wochenende für unsere Regionalliga-Mädels

Das erste Heimspiel der Rückrunde ging gegen Kleve, die man in der Vorrunde etwas überraschend geschlagen hatte. Diesmal wurde es knapper. Der Endstand von 6:4 für die Biebricherinnen war nach den zwei knappen Einzel-Siegen von Sally und dem Einzel-Gewinn von Eva auch glücklich, weil die Nummer 3 aus Kleve sowohl im Doppel als auch den Einzeln nicht antrat. Die beiden Sonntag-Spiele waren gegen den Tabellen -Vorletzten und Letzten eine klare Sache. Mit einem 8:2 gegen Oberzeuzheim und einem 10:0 gegen Stafel konnte das Team Eva, Sally, Natalia und Solveig das Wochenende perfekt beenden. Nun steht die Mannschaft auf dem 3. Platz, bevor es im April mit den letzten drei Punktspielen weitergeht, dann u.a. gegen den Tabellenführer Niestetal sowie Langstadt und Annen, alles drei starke Gegner. Jürgen Heinisch 2. Vorsitzender