Kategorie: Damen I

Ein Traum wird wahr – Regionalliga!

Biebricher  Mädels gewinnen vorzeitig die Meisterschaft in der Oberliga.

Noch liegen zwei Spieltage vor der 1. Damenmannschaft des TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. Aber schon jetzt ist das Saisonziel erreicht. Nachdem die Verfolger aus Langen diese Woche mit einem Unentschieden einen weiteren Punkt abgegeben haben, stehen unsere Mädels uneinholbar an der Spitze der Tabelle.

Schon mit der Herbstmeisterschaft ohne Niederlage zeigte sich, welch großartige Mannschaft das Spitzenteam aus Biebrich darstellt. Der Weggang der bisherigen Nr. 2 zum Ligakonkurrenten Langen zur Jahreswende konnte die Mannschaft nicht aufhalten. Im Gegenteil: Hochmotiviert mit einer einzigartigen Mannschaftsleistung wurde ein Sieg nach dem anderen eingefahren, der wichtigste war der gegen den Tabellenzweiten Langen, mit dem sich abzeichnete, dass das Ziel in Reichweite rückte. Ein in jeder Hinsicht hervorragendes Team mit hoher Einsatzbereitschaft sind die Quelle dieses Erfolgs.

Vielen Dank  Natalia Zherebina, Sally Elkaliny, Janina Locke, Franzi Bohn, Katharina Hardt und den engagierten Ersatzspielerinnen Isi Knerr und Johanna Kim, dass ihr den RWB zu einem historischen Höhepunkt gespielt habt.

Damen Oberliga Herbstmeister 2022

Nach den Sommerferien hatten wir uns zusammengesetzt und das Ziel für die Saison 2022/23 festgelegt: “Weiter nach oben!”, in die Regionalliga.

Die Saisonvorbereitung war für uns nicht einfach, da einige Spielerinnen krank waren und relativ spät mit dem Training anfangen konnten. Vor jedem Spiel hatten wir am Anfang die Unsicherheit, ob wir tatsächlich in der Ausstellung spielen würden, die wir geplant haben. Grund dafür waren wieder steigende Coronazahlen, Daher mussten wir vor jedem Spiel hoffen, dass alle Spielerinnen negativen getestet sein würden.

Ähnliche Situation hatten auch unsere Gegner. So musste Niestetal 3 ihr Spiel gegen uns kurzfristig absagen und damit abschenken, da mehrere Spielerinnen positiv getestet waren.

Unser erstes Spiel spielten wir gleich gegen eine der besten Mannschaften der Liga (Vogelsberg) und konnten es knapp 6:4 gewinnen.

Beim Spitzenspiel in Langen waren sogar paar treue Fans aus Biebrich dabei! Wir haben uns auf solche unerwartete Unterstützung gefreut und konnte einen schönen Sieg feiern.

In der Endphase der Vorrunde mussten wir die weiteste Fahrt antreten , nach Kassel. Hier hatten wir leider erste krankheitsbedingte Spielerausfälle. Johanna Kim durfte als Ersatzspielerin in der Oberliga aufschlagen. Danke für deine Unterstützung und deinen schönen Einsatz, Johanna! Nach dem Sieg gegen Kasseler Auedamm spielten wir am selben Tag in Niestetal. Niestetaler waren zum ersten Mal in der Bestbesetzung. so dass es leider nur für 5:5 gereicht hat.

Unser Vorrunden-Abschlussspiel am 1. Dezember Wochenende in Wißmar wurde souverän mit 7:3 gewonnen. Jetzt dürfen wir uns offiziell als Herbstmeister der Damen Oberliga Hessen nennen!

Janina Locke hatte dieses Jahr ihre ersten Einsätze bei der 1. Damen-Mannschaft und konnte uns und unseren Gegner zeigen, dass sie der Oberliga Hessen gewachsen ist. Souverän konnte sie für die Mannschaft Punkte sammeln (14:2 in den Einzeln) und mit uns Erfolge feiern.

An einem Doppelspieltag mit 3 Spiele an einem Wochenende wurde zum ersten Mal unsere Spielerin aus Ägypten Sally eingesetzt. Wir konnten direkt feststellen, dass Sally eine offene, nette, sehr positive Person ist, die perfekt in unsere Mannschaft passt. Sally war nicht nur fleißige Touristin und konnte an drei Tagen alle schönen Ecken von Wiesbaden besichtigen, sondern vor allem auch eine sehr starke Spielerin. Sie blieb in der Vorrunde ungeschlagen. Katharina Hardt und Franziska Bohn haben uns immer wieder mit ihren Einsätzen unterstützt und waren ebenfalls aktiv an unserem Erfolg beteiligt!

Danke Euch allen Mädels!

Natalia

Herbstmeisterinnen – an sich nichts Spektakuläres zu berichten ;-)

Die 1. Damenmannschaft des TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich hat immer wieder in verschiedenen Aufstellungen gespielt. Dafür ist die Herbstmeisterschaft in der Hessenliga ein sehr gutes Ergebnis. Insgesamt kamen 8 Spielerinnen zum Einsatz, nur zweimal haben wir vollständig gespielt. So ist es uns auch gegen den damaligen Tabellenzweiten Oberzeuzheim nicht gelungen, in der Bestaufstellung zu spielen. Das Spiel wurde kurzfristig verlegt u und auch deswegen knapp verloren. Für den Einsatz unserer Ersatzspielerinnen möchten wir uns herzlich bedanken. Insbesondere Silke konnte trotz langer Anfahrt (öfter nachts) ihre beste Leistung zeigen und blieb ungeschlagen.

In der Rückrunde wird eine neue Stammspielerin (Janina Locke) zu uns stoßen, die jung und motiviert ist und sehr viel Spaß am Tischtennis hat und deren Unterstützung wir gut brauchen können.

Das Ziel der Rückrunde ist der Aufstieg in die Oberliga. Gerade für die Oberliga ist es wichtig, dass wir eine feste Mannschaft hat und nicht immer wieder in neue Aufstellung spielen muss. Aber erstmal aufsteigen. Zurzeit haben wir 3 Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Lampertheim, aber die Situation kann sich schnell ändern. Es gibt dieses Jahr keine schwachen Mannschaften in der Hessenliga. Aber: Mit der Rückrundenaufstellung ist Biebrich sehr dominant.

Mit dem Blick auf Corona weiß man jedoch nicht, was kommt?.

Natalia Zherebina, Mannschaftsführerin

P.S. Wir würden uns über mehr Zuschauer freuen

Der Hattrick der Biebricher Damen

Hessenliga-Damen gewinnen drei Spiele in Serie und sind damit Herbstmeister. Oberliga-Herren mit 10:8-Punkten im Mittelfeld der Tabelle.

Damen, Hessenliga Süd-West
TV Bürstadt – TTC RW Biebrich 2:6. – Beim Schlusslicht kamen Zherebina/Cotruta, Natalia Zherebina (2), Denisa Cotruta (2) und Silke Heinen ungefährdet zum Biebricher Auswärtssieg.
TTC RW Biebrich – TSG Oberrad 6:3. – Den nächsten Sieg landeten Zherebina/Cotruta, Silke Heinen (2), Denisa Cotruta und die immer noch unbesiegte (15:0-Bilanz) Natalia Zherebina (2).
SV Ober-Kainsbach – TTC RW Biebrich 1:6. – Den dritten doppelten Punktgewinn der Woche holten sich Zherebina/Cotruta, Natalia Zherebina (2), Denisa Cotruta, Silke Heinen und Isabel Knerr ohne große Probleme. Die Herbstmeisterschaft ist perfekt.

Herren, Oberliga Hessen
TG Langenselbold – TTC RW Biebrich 6:4. – Beim Spitzenreiter kämpften sich die Rot-Weißen nach 1:4-Rückstand dank Jonathan Thimon (2), Frank Stephan und Xiaojun Gao zum Gleichstand heran. Doch Ex-Nationalspieler Richard Prause führte die Wende für den Gastgebersieg herbei.
TTC RW Biebrich – TuS Kriftel 6:4. – Diesmal hatte der TTC das bessere Ende für sich. Trotz des Verlusts beider Doppel erkämpften sich Nico Stehle (2), Jonathan Thimon (2), Xiaojun Gao und Max Lippmann nach einigen ganz knappen Begegnungen den Heimsieg, mit dem man relativ beruhigt in die Rückrunde gehen kann.

Damen, Bezirksoberliga Süd
SG Hattersheim II – TTC RW Biebrich III 5:5. – Marleen Sievers (2), Johanna Kim, Beatrix Pfaffendorf und Silvia Grundstein holen nach 2:5-Rückstand noch ein Remis.

Herren, Bezirksoberliga Süd
VfR Wiesbaden II – TTC RW Biebrich II 2:9. – Unerwartet deutlich: Oliver Seel/Kim, Mose Kim – Reinhold/Köhler, Bouhmara/Luca Felix Lantzsch, Frank Stephan (2), Florian Reinhold (2), Samir Bouhmara, Benedikt Eichner, Marc Köhler.

Spitzenspiele 1.Damen und 1.Herren am 6.+7. November 2021

Am kommenden Samstag, den 6. November steigt um 17:00 Uhr das Spitzenspiel der 1.Damen in der Hessenliga gegen den Tabellenzweiten vom TTV GSW Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt. Die 1.Damen liegt mit 8:0-Punkten an der Tabellenspitze. GSW mit 7:1 nur einen Punkt dahinter.

Zeitgleich versucht die 1.Herren ebenfalls um 17:00 Uhr ihr Punktekonto gegen den Tabellenführer vom TTC Langen in der Oberliga wieder zu erhöhen. Die Liga ist sehr ausgeglichen, so dass in der Tabelle in den nächsten Wochen sicherlich noch viel Bewegung aufkommt.

Anlässlich dieses Spieltages werden einige Kaltgetränke kostenfrei zur Verfügung gestellt. Parken kann man auf dem Parkplatz der Schule. Die Poller werden geöffnet.

Am Sonntag, den 07. November um 10:30 Uhr folgt dann noch das zweite Heimspiel der Oberliga-Herren gegen den NSC Watzenborn-Steinberg.

Alle Spiele finden in der Halle der Freiherr-vom-Stein-Schule statt. Das Spiel der 1.Herren am Sonntag wurde ebenfalls dorthin verlegt, da in der alten Halle in den nächsten Tagen am rutschigen Boden gearbeitet wird. Dieser wird hoffentlich in den nächsten 1-2 Wochen wieder griffiger sein.

Die Mannschaften freuen sich auf zahlreiche Unterstützung!!!

Update Hygienekonzept

Hygienekonzept des TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. für den Trainings- und Wettkampfbetrieb

  • Stand 19. September 2020

Der Vorstand hat ein Hygiene-Konzept erstellt, dass auf die Anforderungen der Stadt Wiesbaden (Stand 01.08.2020), des DOSB und des DTTB spezifisch auf den Tischtennissport zugeschnitten ist.

1. Hygienebeauftragter
  • Jede Trainingseinheit/jeder Wettkampf muss durch eine*n Hygienebeauftragte begleitet werden, der/die die Einhaltung der Hygieneregeln überwacht. Er/sie ist in der Anwesenheitsliste zu benennen. Der/die Hygienebeauftragte ist Mitglied des RWB und entweder Trainer*in, ein Betreuer*in, Mannschaftsführer*in oder Spieler*in.
2. Persönliche Erklärungen und Information:
  • Der/die Hygienebeauftragte legt eine Anwesenheitsliste aus. Dort tragen sich alle Besucher der Halle (Gäste, Spieler*in etc.) mit Namen, Vornamen, Telefonnummer ein. Die Listen werden einen Monat aufbewahrt und sind im Schrank nach dem Training abzulegen.
3. Hallenzugang:
  • Der Zutritt zur Halle, den Umkleideräumen und den Toiletten ist nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet.
  • Nur symptomfreie Personen dürfen die Sportstätte betreten. Wer Symptome für akute Atemwegserkrankungen aufweist, darf die Sportstätte nicht betreten. Ausnahmen sind nur für Personen mit bekannten Grunderkrankungen wie Asthma zulässig.
  • Unsere Empfehlung: Waschen Sie immer Ihre Hände nach Betreten der Halle. Dort werden Seifenspender zum Händewaschen bereitgestellt.
  • Die Halle wird nur zweimal am Abend für einen festen Zeitkorridor geöffnet.
  • Die Öffnungszeiten während des Nachwuchstrainings sind für den 17:30-17:45 (mittwochs 18:00 Uhr bis 18:15 Uhr). Erwachsene können ab 19:30 Uhr (freitags 19:15) in die Halle.
  • Der Zutritt zur Halle ist während des Nachwuchstraining für Erwachsene, die trainieren wollen, nicht gestattet, mit Ausnahme der Hygienebeauftragten.
  • Warteschlangen vor der Halle sind zu vermeiden bzw. der Abstand von 1,5 m einzuhalten.
  • Eltern oder andere Begleitpersonen dürfen ihre Kinder in die Sporthalle bringen, müssen die Halle jedoch für die Zeit des Trainings wieder verlassen.
  • Die aktuell gütigen Trainingszeiten sowie die verantwortlichen Personen finden sich auf der Webseite des Vereins unter dem Link Trainingsübersicht
4. Mindestabstand:
  • In den Sportstätten ist der Mindestabstand von 1,5 m immer einzuhalten, auch mit Maske.
  • In der Halle der Otto-Stückrath-Schule werden maximal 6 Tische, in der Halle der Freiherr-vom-Stein-Schule maximal 12 Tische gestellt.
  • Alle Personen, die nicht selbst spielen, sich aber in der Halle aufhalten, wird das Tragen eines Mund-Nase-Schutz empfohlen.
5. Hygiene im Spielbetrieb:
  • Während des Auf- und Abbaus der Tische ist auf den Mindestabstand zu achten. Wir empfeh- len, Handschuhe zu tragen oder sich nach dem Auf- bzw. dem Abbau die Hände zu waschen.
  • Während des Tischtennisspielens besteht keine Maskenpflicht. Auch hier ist von den Spielern auf die Einhaltung des Mindestabstands (Tischlänge) zu achten.
  • Kein Händeschütteln / Abklatschen / Umarmen während des Spielbetriebs; kein Anhauchen des Balles, kein Abwischen des Handschweißes am Tisch.
  • Kein Doppel oder Mixed
  • Umkleiden, Duschen und Toiletten können entsprechend der behördlichen Vorgaben genutzt werden. Bitte dennoch möglichst in Sportkleidung zum Training kommen
Hygienekonzept

Biebricher knacken Kriftel

Mit einem 9:7-Sieg gegen den TuS Kriftel arbeitete sich Tischtennis-Oberligist TTC RW Biebrich weiter ins Mittelfeld vor. Bei den Damen verbuchte Biebrich einen 7:7-Teilerfolg in der Hessenliga.

Oberliga Hessen

TTC RW Biebrich – TuS Kriftel 9:7. – Mit dem zweiten 9:7-Sieg in Folge haben die Rot-Weißen das Mittelfeld der Tabelle erreicht. Stehle/Gao (2), Stephan/Kannenberg, das erneut herausragende Spitzenpaarkreuz mit Nico Stehle (2) und Xiaojun Gao (2) sowie Björn Kannenberg und Paul Schuster knackten den bisherigen Tabellenzweiten und können etwas zuversichtlicher in die Rückrunde schauen.

Damen-Hessenliga Süd-West

SV Darmstadt 98 – TTC RW Biebrich 7:7. – Den wichtigen Auswärtspunkt erkämpften sich Bohn/Dederding, Franziska Bohn (2), Sarah Dederding (2), Katharina Hardt und Marlene Zettl, wobei man einen 2:5-Rückstand in eine 6:5-Führung gedreht hatte.

Damen-Verbandsliga West

TTC RW Biebrich II – SG Kelkheim II 7:7. – Den unerwarteten Punktgewinn sicherten nach 1:4-Rückstand Birkner/Friese, Isabel Knerr (2), Katharina Lauf (2), Corinna Friese und Sabrina Birkner, die aber weiterhin am Ende der Tabelle bleiben.

Bezirksoberliga Süd, Herren

TTC RW Biebrich II – SV Erbach 8:8. – Punkteverteilung: Cacija/Eichner, Logue/Köhler, Lantzsch/Gehrsitz, Sam Logue (2), Benedikt Eichner, Liam Gehrsitz, Marc Köhler – Abdessemed/Müller, Goran Galonja (2), Jens Müller (2), Sofian Abdessemed, Rüdiger Jarzina, Georg Pappas.

Zahlreiche Heimspiele am 23. November

Am Samstag, den 23.11. finden den ganzen Tag über insgesamt sieben (!) interessante Heimspiele in der neuen Sporthalle statt.

Nachdem um 12 Uhr gleich drei Nachwuchsspiele den Reigen eröffnen, empfängt die Mädchen U18 zum Spitzenspiel um die Hessenmeisterschaft um 14:30 Uhr den punktgleichen Tabellenführer vom TTC Elgershausen aus dem Raum Kassel. Um 16:30 Uhr gehen dann die 1.Damen sowie die 1.Herren an die Tische. Während die Damen gegen den TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt um weitere Punkte kämpft, empfangen die Herren den TTV Stadtallendorf. In Bestbesetzung ist für beide Mannschaften alles machbar. Kurz danach bestreitet auch die 3.Herren um 17:15 Uhr als Tabellvierter ihr Heimspiel gegen den Tabellenzweiten von der TG Naurod. Für Verpflegung wird nachmittags wieder gesorgt sein. Alle Mannschaften freuen sich über Unterstützung.

Heimspiele

Am morgigen Samstag um 16:30 Uhr steht der nächste gemeinsame Heimspieltag der 1. Damen und 1.Herren in der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Schule an.

Beide Teams konnten am letzten Spieltag jeweils den ersten Saisonsieg feiern.

Nun kommt es zu den Duellen mit dem Tabellenvierten TV Bürstadt (aktuell 5:3-Punkte) bei den Damen sowie dem Gießener SV bei den Herren. Letztere sind auch aufgrund des sehr starken Neuzugangs Nicolas Burgos aus Chile mit 12:0-Punkten Tabellenführer der Oberliga. Dennoch sind beide Biebricher Mannschaften nicht chancenlos. Beide Ligen sind sehr ausgeglichen, wo fast jeder gegen jeden punkten kann.

Wir freuen uns auch zu der für viele scheinbar noch immer ungewohnten Zeit über jede Unterstützung. Dies gilt auch bereits für den nächsten Heimspieltag am 23.November, wo außer der 1.Damen und 1.Herren auch die 3.Herren ein Heimspiel austrägt und erstmals damit für drei Aktiven-Spiele gleichzeitig in der neuen Halle sorgt.