Kategorie: Herren II

Der Hattrick der Biebricher Damen

Hessenliga-Damen gewinnen drei Spiele in Serie und sind damit Herbstmeister. Oberliga-Herren mit 10:8-Punkten im Mittelfeld der Tabelle.

Damen, Hessenliga Süd-West
TV Bürstadt – TTC RW Biebrich 2:6. – Beim Schlusslicht kamen Zherebina/Cotruta, Natalia Zherebina (2), Denisa Cotruta (2) und Silke Heinen ungefährdet zum Biebricher Auswärtssieg.
TTC RW Biebrich – TSG Oberrad 6:3. – Den nächsten Sieg landeten Zherebina/Cotruta, Silke Heinen (2), Denisa Cotruta und die immer noch unbesiegte (15:0-Bilanz) Natalia Zherebina (2).
SV Ober-Kainsbach – TTC RW Biebrich 1:6. – Den dritten doppelten Punktgewinn der Woche holten sich Zherebina/Cotruta, Natalia Zherebina (2), Denisa Cotruta, Silke Heinen und Isabel Knerr ohne große Probleme. Die Herbstmeisterschaft ist perfekt.

Herren, Oberliga Hessen
TG Langenselbold – TTC RW Biebrich 6:4. – Beim Spitzenreiter kämpften sich die Rot-Weißen nach 1:4-Rückstand dank Jonathan Thimon (2), Frank Stephan und Xiaojun Gao zum Gleichstand heran. Doch Ex-Nationalspieler Richard Prause führte die Wende für den Gastgebersieg herbei.
TTC RW Biebrich – TuS Kriftel 6:4. – Diesmal hatte der TTC das bessere Ende für sich. Trotz des Verlusts beider Doppel erkämpften sich Nico Stehle (2), Jonathan Thimon (2), Xiaojun Gao und Max Lippmann nach einigen ganz knappen Begegnungen den Heimsieg, mit dem man relativ beruhigt in die Rückrunde gehen kann.

Damen, Bezirksoberliga Süd
SG Hattersheim II – TTC RW Biebrich III 5:5. – Marleen Sievers (2), Johanna Kim, Beatrix Pfaffendorf und Silvia Grundstein holen nach 2:5-Rückstand noch ein Remis.

Herren, Bezirksoberliga Süd
VfR Wiesbaden II – TTC RW Biebrich II 2:9. – Unerwartet deutlich: Oliver Seel/Kim, Mose Kim – Reinhold/Köhler, Bouhmara/Luca Felix Lantzsch, Frank Stephan (2), Florian Reinhold (2), Samir Bouhmara, Benedikt Eichner, Marc Köhler.

Update Hygienekonzept

Hygienekonzept des TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. für den Trainings- und Wettkampfbetrieb

  • Stand 19. September 2020

Der Vorstand hat ein Hygiene-Konzept erstellt, dass auf die Anforderungen der Stadt Wiesbaden (Stand 01.08.2020), des DOSB und des DTTB spezifisch auf den Tischtennissport zugeschnitten ist.

1. Hygienebeauftragter
  • Jede Trainingseinheit/jeder Wettkampf muss durch eine*n Hygienebeauftragte begleitet werden, der/die die Einhaltung der Hygieneregeln überwacht. Er/sie ist in der Anwesenheitsliste zu benennen. Der/die Hygienebeauftragte ist Mitglied des RWB und entweder Trainer*in, ein Betreuer*in, Mannschaftsführer*in oder Spieler*in.
2. Persönliche Erklärungen und Information:
  • Der/die Hygienebeauftragte legt eine Anwesenheitsliste aus. Dort tragen sich alle Besucher der Halle (Gäste, Spieler*in etc.) mit Namen, Vornamen, Telefonnummer ein. Die Listen werden einen Monat aufbewahrt und sind im Schrank nach dem Training abzulegen.
3. Hallenzugang:
  • Der Zutritt zur Halle, den Umkleideräumen und den Toiletten ist nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet.
  • Nur symptomfreie Personen dürfen die Sportstätte betreten. Wer Symptome für akute Atemwegserkrankungen aufweist, darf die Sportstätte nicht betreten. Ausnahmen sind nur für Personen mit bekannten Grunderkrankungen wie Asthma zulässig.
  • Unsere Empfehlung: Waschen Sie immer Ihre Hände nach Betreten der Halle. Dort werden Seifenspender zum Händewaschen bereitgestellt.
  • Die Halle wird nur zweimal am Abend für einen festen Zeitkorridor geöffnet.
  • Die Öffnungszeiten während des Nachwuchstrainings sind für den 17:30-17:45 (mittwochs 18:00 Uhr bis 18:15 Uhr). Erwachsene können ab 19:30 Uhr (freitags 19:15) in die Halle.
  • Der Zutritt zur Halle ist während des Nachwuchstraining für Erwachsene, die trainieren wollen, nicht gestattet, mit Ausnahme der Hygienebeauftragten.
  • Warteschlangen vor der Halle sind zu vermeiden bzw. der Abstand von 1,5 m einzuhalten.
  • Eltern oder andere Begleitpersonen dürfen ihre Kinder in die Sporthalle bringen, müssen die Halle jedoch für die Zeit des Trainings wieder verlassen.
  • Die aktuell gütigen Trainingszeiten sowie die verantwortlichen Personen finden sich auf der Webseite des Vereins unter dem Link Trainingsübersicht
4. Mindestabstand:
  • In den Sportstätten ist der Mindestabstand von 1,5 m immer einzuhalten, auch mit Maske.
  • In der Halle der Otto-Stückrath-Schule werden maximal 6 Tische, in der Halle der Freiherr-vom-Stein-Schule maximal 12 Tische gestellt.
  • Alle Personen, die nicht selbst spielen, sich aber in der Halle aufhalten, wird das Tragen eines Mund-Nase-Schutz empfohlen.
5. Hygiene im Spielbetrieb:
  • Während des Auf- und Abbaus der Tische ist auf den Mindestabstand zu achten. Wir empfeh- len, Handschuhe zu tragen oder sich nach dem Auf- bzw. dem Abbau die Hände zu waschen.
  • Während des Tischtennisspielens besteht keine Maskenpflicht. Auch hier ist von den Spielern auf die Einhaltung des Mindestabstands (Tischlänge) zu achten.
  • Kein Händeschütteln / Abklatschen / Umarmen während des Spielbetriebs; kein Anhauchen des Balles, kein Abwischen des Handschweißes am Tisch.
  • Kein Doppel oder Mixed
  • Umkleiden, Duschen und Toiletten können entsprechend der behördlichen Vorgaben genutzt werden. Bitte dennoch möglichst in Sportkleidung zum Training kommen
Hygienekonzept

Biebricher knacken Kriftel

Mit einem 9:7-Sieg gegen den TuS Kriftel arbeitete sich Tischtennis-Oberligist TTC RW Biebrich weiter ins Mittelfeld vor. Bei den Damen verbuchte Biebrich einen 7:7-Teilerfolg in der Hessenliga.

Oberliga Hessen

TTC RW Biebrich – TuS Kriftel 9:7. – Mit dem zweiten 9:7-Sieg in Folge haben die Rot-Weißen das Mittelfeld der Tabelle erreicht. Stehle/Gao (2), Stephan/Kannenberg, das erneut herausragende Spitzenpaarkreuz mit Nico Stehle (2) und Xiaojun Gao (2) sowie Björn Kannenberg und Paul Schuster knackten den bisherigen Tabellenzweiten und können etwas zuversichtlicher in die Rückrunde schauen.

Damen-Hessenliga Süd-West

SV Darmstadt 98 – TTC RW Biebrich 7:7. – Den wichtigen Auswärtspunkt erkämpften sich Bohn/Dederding, Franziska Bohn (2), Sarah Dederding (2), Katharina Hardt und Marlene Zettl, wobei man einen 2:5-Rückstand in eine 6:5-Führung gedreht hatte.

Damen-Verbandsliga West

TTC RW Biebrich II – SG Kelkheim II 7:7. – Den unerwarteten Punktgewinn sicherten nach 1:4-Rückstand Birkner/Friese, Isabel Knerr (2), Katharina Lauf (2), Corinna Friese und Sabrina Birkner, die aber weiterhin am Ende der Tabelle bleiben.

Bezirksoberliga Süd, Herren

TTC RW Biebrich II – SV Erbach 8:8. – Punkteverteilung: Cacija/Eichner, Logue/Köhler, Lantzsch/Gehrsitz, Sam Logue (2), Benedikt Eichner, Liam Gehrsitz, Marc Köhler – Abdessemed/Müller, Goran Galonja (2), Jens Müller (2), Sofian Abdessemed, Rüdiger Jarzina, Georg Pappas.