Heimspieltermine unserer 1. Mannschaften

Wir möchten Euch herzlichst zu den Heimspielen unserer beiden Spitzenmannschaften, der 1. Damen in der Regionalliga und der 1. Herren in der Oberliga einladen. Unsere SpielerInnen freuen sich über jede Unterstützung.
Super-Platzierung bei den TOP 48 Jugend 15!

Bei den diesjährigen Bundesranglistenturnier TOP 48 Turnier der Jugend 15 im schleswig-holsteinischen Trittau konnten Kira Aeberhard und Sophia Matz, die beide beim TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. in der 1. Damen spielen, sich für die TOP 24 im Februar 2025 in Hilpoltstein (BTTV) qualifizieren. Kira (rechts im Bild) erreichte einen hervorragenden 5. Platz, Sophia (links im Bild), die in der Jugend für den TTC Wirges antritt, immerhin den 13. Platz. Herzlichen Glückwunsch an die Beiden!
Nur ein Punkt aus zwei Matches – trotzdem Verbesserung auf Rang 5 zum Abschluss der Vorrunde

Mit einem soliden 5. Platz beendet die 1. Damen-Mannschaft des TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. die Vorrunde der Regionalliga West. Leider konnte am letzten Spieltag vor heimischer Kulisse nur ein Punkt aus zwei Spielen geholt werden. Gegen den Tabellen-Vierten aus Langstadt konnten unsere Mädels trotz unser erkrankten Nr. 2 Kira ein hervorragendes Unentschieden herausholen. Sally erzielte mit zwei Einzeln u.a. gegen die TOP 48-Gewinnerin der Jugend 15 Amelie Jia, und im Doppel mit Natalia drei Punkte. Die beiden anderen Punkte verbuchte Sophia mit zwei starken Einzeln. Fast hätte es sogar zum Sieg gereicht, doch konnte Natalia, die trotz Fieber ein großartiges Spiel ablieferte, im 5 Satz gegen Sophie Krießbach zwei Matchbälle nicht verwerten. Im zweiten Spiel des Tages hatten die Biebricher Damen den Tabellen Siebten aus Langen zu Gast. Natalia spielte wg. steigenden Fieber nur das Doppel, so dass Janina vorne spielen musste und an Brett vier Tabea Eberl zu ihrem ersten Einsatz in der Regionalliga kam, nachdem sie am gleichen Tag schon in der 2. Mannschaft ein Pokalspie labsolviert hatte. Nachdem Sally überraschend gegen die Sirui Shen verlor, trumpfte Janina in einem ihrer besten Spiele gegen die Nr. 1 aus Langen auf. Leider fehlte am Ende das Quäntchen Glück, die zwei Matchbälle im 5. Satz zu verwerten. Auch im 2. Spiel gegen Shen verlor Janina nur im 5. Satz. Punkten konnte Sally in dem Doppel mit Natalia und ihrem zweiten Einzel sowie Sophia, die auch in diesem Match beide Einzel souverän mit 3:0 nach Hause holte. Damit stand es 4:5, bevor Tabea ins letzte Spiel des Abends einstieg. Sie lieferte ein engagiertes Spiel gegen die mit 250 Punkten deutlich höher eingestufte Gegnerin, konnte sogar 2:1 nach Sätzen in Führung gehen, bevor sie sich im 5. Satz geschlagen geben musste. Alles in allem können wir mit dem 5. Platz zum Ende der Vorrunde zufrieden sein, zumal die Mannschaft mit drei neuen Spielerinnen (Kira, Sophia und Layla) neuformiert wurde. In der Auswertung der Spielergebnisse zeigt sich dies. Wurden bei den Einzeln 39 Spiele gewonnen und 33 verloren, zeigt die Doppelergebnisse mit 7 Siegen bei 11 Niederlagen noch Verbesserungspotential. Unser Dank gilt unserer Ersatzspielerin Tabea, den Betreuern und Fahrern, sowie den Zuschauern, die uns bei den Spielen unterstützt haben.Wir freuen uns auf die Rückrunde, die für uns im Februar nächsten Jahres beginnen wird. Jürgen Heinisch
Freitag 8. Nov. 2024 – Kein Training wg. Bundesrangliste TOP 48

Am kommenden Freitag findet wegen dem Top48-Turnier kein Jugendtraining statt. Mehrere Trainer sind dort beim Aufbau gebunden. Auch anschließend besteht keine Möglichkeit für Erwachsene in der neuen Halle noch zu trainieren.
Siegreicher Doppelspieltag – Unsere Mädels auf Platz 3 der Regionalliga!

Unsere erste Damenmannschaft hatte am Wochenende zwei Auswärtsspiele, beide im Raum Düsseldorf. Am Samstag ging es nach Holzbüttgen. Unsere Gegner treten im Vergleich zu ihrem ersten Punktspiel in einer deutlich besseren Aufstellung an. In einem intensiven Kampf konnten sich die Biebricher Mädels aber dennoch knapp mit 6:4 durchsetzen. Neben den beiden Einzelsiegen von Sally ist die starke Leistung von Neuzugang Sophia Matz hervorzuheben, die ebenfalls beide Einzel für die Mannschaft einfahren konnte. Weitere Punkte steuerten Sally und Kira im Doppel und Kira mit einem Einzel bei. Nach einer Übernachtung in einem Hotel in Ratingen ging es am Sonntag zum Spiel gegen die Reserve von Borussia Düsseldorf. Das Spiel fand in einer der Hallen des DTTZ statt, wo wir bereits am Eingang auf Nationalspieler Fan Bo Meng trafen. Das Spiel gegen Düsseldorf begann denkbar schlecht. 10 Minuten vor Spielbeginn teilte der Oberschiedsrichter Natalia und Sophia mit, dass ihre Schläger nicht-regelkonform seien. Natalia konnte ihre Beläge noch einmal nachschneiden, sodass der Schläger doch akzeptiert wurde. Sophia durfte leider nur mit ihrem Ersatz-Schläger starten, der allerdings andere Beläge hat. Trotz dieses unglücklichen Einstiegs ließen sich die Biebricher Damen nicht aus der Ruhe bringen und gewannen gegen Düsseldorf mit 7:3 Punkten. Neben einem Doppel (Sally/Kira) sicherten die vier souveränen Siege im vorderen Paarkreuz (Sally und Kira) und jeweils einem Punkt von Natalia und Sophia (trotz des anderen Schlägers) den Erfolg unserer Tischtennis-Asse. Nach zwei sehr intensiven Wochenenden freuen wir uns jetzt erst auf eine Spielpause und genießen den aktuellen 3. Tabellenplatz in der Regionalliga. Unser nächstes Spiel geht es Ende Oktober nach Fritzdorf. Natalia und Jürgen
1.Damen: Die ersten Punkte der Saison

TTC RW Biebrich – SC Niestetal 4:6Zum Auftakt der Regionalliga-Saison stand das neu formierte Biebricher Team um Kapitänin Natalia Zherebina vor einer schwierigen Herausforderung. Der Vizemeister der letzten Saison, SC Niestetal, war zu Gast in Wiesbaden. Doch das Spiel begann mit einer unerwarteten Verzögerung: Niestetal steckte in einer Vollsperrung auf der Autobahn fest und traf erst 45 Minuten später ein. Trotz der Annahme, dass dies den Gastgeberinnen zugutekommen könnte, erwischten beide Biebricher Doppel einen schwachen Start. Sally Elkaliny und Kira Aeberhard, die gegen Maksimenko/Nietzsche spielten, hatten bereits im ersten Satz eine komfortable Führung von 7:1 und 9:3, verloren jedoch überraschend die Kontrolle und gaben den Satz sowie die beiden folgenden Sätze an die Gäste ab. Auch Natalia Zherebina und Sophia Matz hatten gegen das Duo Nietzsche/Pfaff Chancen, den Entscheidungssatz zu erreichen, verloren jedoch nach einem umkämpften vierten Satz mit 12:14. In den Einzeln konnte Sally zunächst eine 2:0-Satzführung gegen Janina Ciepluch herausspielen, musste sich jedoch nach knappen Sätzen in der Verlängerung geschlagen geben. Beim Stand von 0:3 für Niestetal brachte der 13-jährige Neuzugang Kira Aeberhard Biebrich mit einem überraschenden Sieg gegen die Spitzenspielerin Maksimenko wieder ins Spiel. Auch Natalia zeigte in ihrem Einzel Nervenstärke und verkürzte auf 2:3. Sophia Matz hatte es gegen die erfahrene Noppenspielerin Nietzsche schwer, konnte jedoch nach starkem Kampf nur knapp den Sieg nicht erringen, was den Zwischenstand auf 2:4 erhöhte. Im vorderen Paarkreuz gelang es Sally, sich in ihrem zweiten Einzel klar mit 3:0 gegen Maksimenko durchzusetzen, während Kira in einem dramatischen Match gegen Ciepluch erneut über fünf Sätze ging. Trotz eines Matchballs im vierten Satz verlor sie jedoch im Entscheidungssatz knapp mit 9:11. Natalia holte mit einem 3:1-Sieg ihren zweiten Einzelsieg des Tages, was den Zwischenstand auf 4:5 brachte. Im letzten Spiel des Tages musste Sophia trotz tapferer Gegenwehr eine Niederlage hinnehmen, womit das Endergebnis 4:6 lautete. TTC RW Biebrich – SV Ober-Kainsbach 8:2Am darauffolgenden Tag reiste das Team in den Odenwald, um gegen den Aufsteiger TTC Ober-Kainsbach anzutreten. Ziel war es, die knappe Niederlage vom Vortag wieder gutzumachen und die ersten Punkte der Saison einzufahren. In diesem Spiel kam Janina Locke statt Natalia zum Einsatz.. Biebrich startete stark und sicherte sich mit beiden Doppelsiegen eine frühe 2:0-Führung. Sally und Kira taten sich zwar schwer, wehrten aber einen Matchball ab und gewannen schließlich. Im vorderen Paarkreuz setzte Kira ihre starke Form fort und besiegte die Para-Nationalspielerin Marlene Reeg klar mit 3:0. Auch Sally dominierte ihr Einzel und gewann sicher mit 3:1. Mit einer komfortablen 4:0-Führung gingen Janina und Sophia in ihre Einzel. Sophia musste sich erneut einer Noppenspielerin stellen, verlor jedoch den ersten Satz und musste aufgrund von Kreislaufproblemen nach einem „Medical Timeout“ das Spiel abbrechen. Janina verlor ihr Spiel nach einem vielversprechenden Start mit 1:3 gegen Anna Rauch. Sally und Kira erhöhten mit weiteren Siegen auf 6:2, Janina konnte ihr zweites Einzel ebenfalls souverän mit 3:0 gewinnen. Schließlich gelang es der gesundheitlich angeschlagenen Sophia im Entscheidungssatz ihres zweiten Einzels zu triumphieren und ihren ersten Sieg für Biebrich zu feiern. Das Endergebnis lautete 8:2, womit Biebrich auf den fünften Tabellenplatz vorrückt. Am nächsten Wochenende stehen Auswärtsspiele gegen Holzbüttgen und Düsseldorf an, bei denen Biebrich erneut auf Punkte hoffen kann.
“Ideen werden Wirklichkeit” – Naspa Stiftung fördert vier neue Tischtennisplatten

Der TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. freut sich, die großzügige Unterstützung der Naspa-Stiftung bekannt zu geben, die es uns ermöglicht hat, vier neue Tischtennisplatten anzuschaffen. Die Fördermittel wurden durch den Gert-Uwe Mende, Wiesbadener Oberbürgermeister und Vorsitzenden des Stiftungs-Kuratoriums und Marcus Nähser, Vorstandsvorsitzender der Naspa und der Naspa Stiftung den RWB, was die Bedeutung dieser Spende für unseren Verein unterstreicht. Der RWB ist einer von 34 Empfängern, deren Projekte die Naspa-Stiftung bei ihrer jüngsten Förderrunde für ihr ehrenamtliches Engagement unterstützte. “Die neuen Tischtennisplatten sind für uns eine wichtige Investition in die Zukunft unseres Vereins. Sie tragen dazu bei, die Qualität unseres Spielbetriebs erheblich zu verbessern und bieten zudem unseren Mitgliedern, insbesondere den zahlreichen Kindern und Jugendlichen, optimale Bedingungen zur Ausübung ihres Sports, ” kommentierte Jürgen Heinisch (2. Vorsitzender) die Anschaffung. “Unser besonderer Dank gilt der Naspa-Stiftung für ihre großzügige Unterstützung und dem Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende für seine Teilnahme an der feierlichen Übergabe. Diese Zusammenarbeit zeigt einmal mehr, wie wichtig gemeinschaftliches Engagement und die Förderung des Sports für unsere Gesellschaft sind.“ Der RWB lädt alle Interessierten herzlich ein, bei einem Besuch der Spitzenspielen unserer Regionalliga-Damenmannschaft oder Oberliga-Herrenmannschaft ab September die neuen Tischtennisplatten der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Schule in Biebrich selbst in Augenschein zu nehmen und sich von den verbesserten Trainingsbedingungen zu überzeugen. Der TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. blickt voller Zuversicht in kommende Saison und freut sich auf viele spannende und erfolgreiche Spiele.
Tischtennis-Bundesrangliste TOP48 der U19 in Wiesbaden!

Der TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. freut sich, die Deutsche Tischtennis Bundesrangliste Top 48 der U19 am 9. und 10. November 2024 in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit auszurichten. Dies ist bereits die fünfte nationale Turnierveranstaltung, die der Verein in den letzten zehn Jahren in Wiesbaden organisiert.„Wir sind stolz darauf, erneut eine so bedeutende Veranstaltung ausrichten zu dürfen und freuen uns darauf, die besten Nachwuchsspieler Deutschlands in Wiesbaden begrüßen zu dürfen. Unser Verein hat in den letzten Jahren viel Erfahrung gesammelt und wird auch diesmal wieder für optimale Bedingungen sorgen,“ so unser 1. Vorsitzender, Marc Köhler.„Die Ausrichtung eines solchen Turniers erfordert erhebliche finanzielle Ressourcen. Wir sind dankbar für jede Form der Unterstützung, die es uns ermöglicht, dieses Event erfolgreich durchzuführen und den Tischtennissport in unserer Region zu fördern“, ergänzt Köhler.Dennis Erbe, Vertreter des Hessischen Tischtennisverbands, betont: „Der TTC Rot-Weiß Biebrich hat sich als zuverlässiger und professioneller Ausrichter nationaler Spitzenturniere im Nachwuchsbereich etabliert. Ihre Bemühungen und ihr Engagement sind vorbildlich und tragen wesentlich zur Förderung des Tischtennissports bei.“Der TTC Rot-Weiß Biebrich blickt mit Freude auf die bevorstehende Veranstaltung und freut sich darauf, viele Tischtennis-Fans in Wiesbaden zu begeistern. Weitere Infos s.a. im Veranstaltungskalender der LHST Wiesbaden. Marc Köhler, 1. Vorsitzender und Jürgen Heinisch, 2. Vorsitzender
Beeindruckender Auftritt von Sophie Hornung beim 41. Bundesfinale der Minimeisterschaften

Sophie war eine von 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland, die sich bei den Minimeisterschaften für das Bundesfinale im bayerischen Beratzhausen qualifiziert hatten. Nachdem Sophie vor sieben Monaten, im November letzten Jahres, zum ersten Mal bei uns in der Halle antrat, gewann sie direkt die vorangegangenen Orts-, Kreis-, Bezirks- und Verbandsentscheide in Hessen und wurde somit als hessische Vertreterin zum 41. Bundesfinale geschickt. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit jeweils neun Teilnehmerinnen und anschließenden Platzierungsspielen in zwei Runden. Sophie dominierte ihre Vorrundengruppe. Die zehnjährige Sophie gewann alle acht Spiele, davon sechs mit 3:0. Gegen Mecia Ye aus Bayern und Emily Radke aus Hamburg wurde es zwar knapp, aber auch hier behielt Sophie mit jeweils 3:2 die Oberhand und sicherte sich den Gruppensieg und damit den Einzug ins Halbfinale. Dort musste sie gegen Carina Beckersjürgen aus Niedersachsen ihre einzige Niederlage im gesamten Turnier hinnehmen, nach einem knappen 2:3. Im Spiel um Platz 3 traf Sophie erneut auf Mecia Ye aus Bayern, mit 7 Jahren die jüngste Teilnehmerin. Hier zeigte sich ihre Entwicklung im Turnierverlauf: Diesmal gewann sie souverän in drei Sätzen und holte sich verdient die Bronzemedaille. Neben dem eigentlichen Tischtennissport wurde vom TTV Beratzhausen ein buntes Rahmenprogramm organisiert, das für Groß und Klein einiges zu bieten hatte. Am Freitagabend stand ein Training mit der ehemaligen Bundestrainerin Jie Schöpp auf dem Programm. Aumßerdem beeindruckte der Jonglierweltrekordhalter Jan Daumin in der Halle mit seiner Show aus fliegenden Bällen, Tüchern und Kegeln. Auch eine eigene Trainingseinheit stand auf dem Programm, bei der die Jugendlichen ebenso engagiert zu Werke gingen wie an der Tischtennisplatte. Nach dem Finale am Sonntag lieferten sich der aktuelle Bundesligaspieler des TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell Fan Bo Meng und der ehemalige Doppelweltmeister von 1989 Steffen “Speedy” Fetzner noch einen Showkampf. Anschließend nahmen sich beide Zeit für Fotos, Autogramme und Fragen der Minis. Auch am Rahmenprogramm nahmen viele Kinder, Geschwister und Eltern teil. Eine Wanderung zur Burgruine Ehrenfels sorgte zusätzlich für Bewegung. Das ganze Wochenende war von einer familiären Atmosphäre geprägt. Herzlichen Glückwunsch, Sophie, zu dieser tollen Leistung! Isabell Knerr, Jugendleiterin
Frank Stephan bei den Deutsche Meisterschaften der Senioren

Am Pfingstwochenende machte sich Frank Stephan, unser Kapitän der 1. Herrenmannschaft, auf den Weg nach Hamm zu den Deutschen Meisterschaften der Senioren in der Klasse Ü40. Dort wurden an 3 Tagen die neuen Deutschen Meister in den Konkurrenzen Mixed, Doppel und Einzel ausgespielt. Im Mixed schied Frank in der 1. Runde mit Partnerin Christel Wetzstein mit 1:3 aus. Besser lief es in der 1. Runde im Doppel mit Partner Michael Mengel vom Oberligakonkurrenten TV Braunfels. In der 1. Runde konnte die Paarung Sulyman/Bitter klar mit 3:0 in Schach gehalten werden. Im Viertelfinale trafen die Beiden dann auf Hinrichs/Schmulder aus Nordrhein-Westfalen. Es entwickelte sich ein harter Schlagabtausch bis in die Verlängerung des Entscheidungssatzes. Dort vergaben Frank und Michael 3 Matchbälle und schieden unglücklich mit 12:14 im 5. Satz aus. Besser lief es für Frank dagegen im Einzel. In seiner Gruppe gewann er gegen Schaub (Bayern) mit 3:1 und Sindermann (NRW) mit 3:0 und traf dann im Spiel um den Gruppensieg auf Regionalligaspieler Kai Enno Kleffel (Hamburg). Hier unterlag er nach 3 knappen Sätzen mit 0:3 und zog als Gruppenzweiter in die Runde der letzten 16 ein. Dort traf Frank auf Daniel Streich von Hertha BSC Berlin und konnte überraschend deutlich mit 3:0 die Oberhand behalten und zog sensationell unter die letzten 8 ein. Hier traf Frank auf seinen Doppelpartner und Freund Michael Mengel. Wie schon bei den hessischen Meisterschaften entwickelte sich ein knappes Match, welches Frank schließlich nach starker Leistung mit 1:3 verlor und er seinem Kontrahenten gratulieren musste. Mengel schaffte es danach bis ins Finale und musste dort nur dem Senioren Weltmeister Gregor Förster den Vortritt lassen. Wir gratulieren Frank an dieser Stelle recht herzlich zum Einzug unter die letzten Acht und wünschen ihm für die neue Saison wieder viel Erfolg.