1. Herren meldet sich im Abstiegskampf eindrucksvoll zurück

Beim gestrigen Auswärtsspiel unserer 1. Herren Mannschaft in Fulda zeigte die Mannschaft eine starke Leistung. Zum 1. Mal konnte auch unser chinesischer Neuzugang Peng Yin mitwirken. Im Doppel konnte Yin mit Partner Nico Stehle noch nicht überzeugen und unterlagen 0:3. Besser machte es das Doppel Stephan/Fox bei einem glatten 3:0 Erfolg. Nach den Doppeln stand es also 1:1. Nico Stehle zeigte anschließend beim deutlichen 3:0 gegen Altmeister Fischer erneut seine ganze Klasse. Unser Neuzugang Yin hatte gegen den gegnerischen Spitzenspieler Mähner beim 0:3 wenig zu bestellen. Das hintere Paarkreuz mit Tayler Fox und Frank Stephan brachte das Team mit ihren 3:1 Erfolgen wieder zurück in die Erfolgsspur. Nach dem 1. Durchgang stand es also 4:2 für unsere Mannschaft. Das Duell der Spitzenspieler gewann der weiterhin ungeschlagene Nico Stehle souverän mit 3:0. Im Duell der beiden 2er konnte Yin dann überraschend deutlich seinen ersten Sieg für Biebrich einfahren und das mit 3:0 gegen den in dieser Saison so starken Fischer. Das ungeschlagene hintere Paarkreuz machte dann mit 2 weiteren Siegen den wichtigen 8:2 Sieg perfekt. So kann es im engen Abstiegskampf der Oberliga Hessen weitergehen. Bereits nächstes Wochenende stehen mit dem Heimspiel gegen Langen (Sa. 17.02 um 19 Uhr) und dem Auswärtsspiel in Hausen ( So. 18.02 um 14 Uhr) die nächsten wichtigen Duelle auf dem Programm. Die Mannschaft freut sich auf Eure Unterstützung. Frank Stephan, Mannschaftsführer
Trainingszeiten während der Weihnachtsferien

Ab dem 15. Januar 2024 gelten wieder die regulären Trainingszeiten! Wir bitten von Nachfragen wg. der Trainingszeiten in den Ferien abzusehen!!
Das gesamte Team wünscht euch frohe Festtage…

… und einen schwungvollen Start ins neue Jahr! Mögen die Feiertage voller Freude sein und das kommende Jahr mit spannenden Matches, persönlichen Erfolgen und vor allem Gesundheit glänzen. Danke für eure Unterstützung und euer Engagement – gemeinsam machen wir 2024 zu einem weiteren großartigen Jahr für den Tischtennissport!
Zwischenfazit – zum Ende der Vorrunde 2023/2024

Regionalliga West Damen: Unsere 1. Damenmannschaft hat eine sehr erfolgreiche Vorrunde absolviert und steht nun mit 12:6 Punkten auf dem vierten Platz. Deutlich war zu sehen, wie hervorragend sich unsere fünf Mädels entwickelt haben und ein besseres Ergebnis ablieferten, als wir erwarten durften. Gleichwohl ist es für die Rückrunde ein ambitiöses Ziel, diesen Platz zu halten. Oberliga Hessen Herren: Die Siege gegen die 2. und 4. Platzierten, aber auch eine Niederlage bzw. zwei Unentschieden gegen schlechte platzierte Mannschaften sind symptomatisch für ein bis auf Position 1 und 12 sehr ausgeglichene Liga, in der oftmals die aktuelle Aufstellung das Spiel entschied. Mit 10:12 Punkten auf den 7. Platz von 12 Mannschaften hoffen wir darauf, dass unsere 1. Herren in der Rückrunde die notwendigen Punkte erkämpft um den Klassenerhalt zu sicher. Hessenliga Süd-West Damen: Mit 3:17 Punkten und dem letzten Platz ist die Ausgangsbasis der 2. Damen für den angestrebten Klassenerhalt schwierig. Gleichwohl zeigen die Unentschieden gegen den 3., 5. Und 7., dass Potenzial vorhanden ist. Wir hoffen, dass die Verstärkungen nach dem Mutterschutz/Elternzeit und aus den ersten Damen, den Klassenerhalt noch möglich machen. Bezirksoberliga Süd Herren: Nach den ersten sechs Spielen und 10:2 Punkten schien der Aufstieg der 2. Herren des RWBs denkbar. Die nächsten fünf Spiele mit zu drei Niederlagen gegen die drei Mannschaften an der Spitze der Tabelle, bedeuten, dass die Mannschaft den vierten Platz mit 12:8 Punkten erreicht. Mit 6 Punkten Abstand zum Relegationsplatz sind die Aufstiegsträume wohl eher unwahrscheinlich. Bezirksliga Süd 1 Herren: Mit 5:17 Punkten erreichte die 3. Biebricher Herren den vorletzten (11.) Platz der Liga. Die Mannschaft hatte durchweg mit Aufstellungsproblemen zu kämpfen, so dass 21 Spieler zum Einsatz gekommen waren. Die zwei Punkte Abstand zum Nichtabstiegsplatz 8 scheinen für die Rückrunde bei konsequenter Aufstellung doch noch einholbar. Kreisliga Damen: Unsere 3. Damenmannschaft startete im Kreis Main-Taunus und erreichte dort zum Ende der Vorrunde mit 6:8 Punkten den 5. Platz. Kreisliga Herren: Eine makellose Bilanz – legte unsere 4. Mannschaft mit 18:0 Punkten hin und gilt damit mit 8 Punkten Vorsprung zum 3. als heißer Aufstiegskandidat in die Bezirksklasse. Deutlich schwerer hatte es die 5. Herren, die in der gleichen Klasse spielt, die zum Ende der Vorrunde mit 5:13 Punkten den 8. Platz, also noch einen Platz vor der Relegation, erreichte. Kreisklasse 2 Herren: Gleich drei Biebricher Mannschaften sind in dieser Klasse angetreten. Als bestes schlug sich die 7. Herren, die mi7 13:5 Punkten den 2. und damit den Relegationsplatz erreichten. Die 8. Herren folgt mit 10:8 Punkten auf dem 4. Platz, während die 6. Mannschaft mit 8:10 Punkten den 7. Platz belegte. Da der 1. Platz bisher unangefochten von Naurod mit 18:0 Punkten belegt wird, bleibt zu hoffen, dass sich eine unserer Mannschaften auch am Ende der Rückrunde den Relegationsplatz erstreiten wird Kreisklasse 3 Herren: Die Kreisklasse 3 wurde in der Vorrunde in drei Gruppen gespielt. Die 9. und die 10. Mannschaft könnten sich in der Gruppenphase nicht für die Meisterrunde qualifizieren und werden daher die Rückrunde in der Platzierungsrunde starten. Jürgen Heinisch
Gestern war der Internationale Tag des Ehrenamts. Wir nutzen die Gelegenheit, DANKE zu sagen!

Wir danken unseren vielen Ehrenamtlichen für ihr tolles Engagement in unseren Verein: Vielen Dank für die viele Zeit, die ihr investiert, für die tollen Ideen, die Ihr einbringt, für eure große Zuverlässigkeit und Motivation, mit der Ihr unseren Verein voranbringt! Ihr seid Herz und Seele des RWB!
Ausgeglichene Bilanz zum Abschlusswochenende der Herren Oberliga

Die letzten beiden Matches der Vorrunde führten unsere Männer zunächst zum Tabellen-Dritten nach Braunfels. Unser vorderes Paarkreuz mit Nico und Xiaojun legten, nachdem sich die Doppel 1:1 getrennt hatten, den Grundstein des Biebricher Siegs, den unser Mannschaftskapitän Frank schließlich mit einer starken Leistung zum 6:4 Endstand vollendete. Das Heimspiel am Sonntag gegen Langenselbold, die in Bestbesetzung antraten, erwies sich als die erwartete schwere Aufgabe. Dennoch sah es dank einer starken kämpferischen Einstellung sogar kurz nach einem überraschenden Punktgewinn aus. Die Doppel starten wieder mit 1:1. In den Einzeln bezwang u.a. Tayler in einem überragenden Spiel den ehemaligen Biebricher Abwehrspieler Andreas Gehm mit 3:0 und dank der Siege von Xiaojun und Frank stand es zwischenzeitlich 4:4. Leider verlor das hintere Paarkreuz die beiden letzten Begegnungen, wobei Frank auch hier gegen den ehemaligen Champions League Sieger Slobodan Grujic sich nur knapp mit 2:3 geschlagen geben musste. So mussten die Biebricher am Ende die 4:6 Niederlage einstecken, waren aber Ende dennoch nicht unzufrieden. Fazit des Wochenendes: Das ausgeglichene Ergebnis sicherte den Oberliga-Recken aus Biebrich mit 10:12 Punkten den 7. Platz von 12 Mannschaften in der Oberliga. Sie sind damit mit dem 6. und 8. punktgleich, wobei der 8. Platz schon der Relegationsplatz ist und die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 12 direkt absteigen. Die Rückrunde wird also spannend. Alle sind aber guter Dinge, den Klassenerhalt zu sichern. Jürgen Heinisch, 2. Vorsitzender
6:4, 9:1 und 8:2 – drei Siege zum Finale der Vorrunde Damen-Regionalliga

Unsere Damenteam legt im ersten Spiel des Wochenendes gleich furios los und schlugen den bisher Tabellenzweiten aus Salmünster mit 6:4. Entscheidend waren, dass beide Doppel (Eva/Sally und Natalia/Solveig) gewonnen wurden, und dass Eva und Natalia Sarah Peter schlugen, die bis zum Samstag nur ein Spiel verloren hatte. Die übrigen beiden Punkte holte Sally. Gleich im Anschluss folgte das deutlich leichtere Spiel gegen Münster. Obwohl Natalia in den Einzeln aussetzte, ließen unsere Spielerinnen ihren Gegnern keine Chance. Eva, Sally und Janina gewannen souverän ihre beiden Einzel. Lediglich das zweite Spiel von Soveig musste abgegeben werden, dass sie trotz einer Verletzung im ersten Match noch bis zum Ende absolvierte. Das 9:1 Ergebnis bei 28:6 Sätzen zeigt die Dominanz der Biebricherinnen bei diesem Match. – Der letzter Vorrundengegner war am Sonntag zu Gast. Auch bei Oberzeuzheim, gute Bekannte aus der letzten Oberliga-Saison, waren die RWB-Mädels Favorit. Nach den Doppeln stand es noch 1:1, doch dann folgen 7 Einzelsiege (Eva, 2, Natalia 2, Sally 2, Janina 1). Erst das letzte Einzel konnte Oberzeuzheim für sich verbuchen. Fazit des Wochenendes: Eine großartige Leistung unserer fünf Tischtennis-Asse, die mit 12:6 Punkte den 5. Platz der Regionalliga am Ende der Vorrunde sicher bedeuten, ein hervorragendes Ergebnis für den Neuling der Liga. Wir sind richtig stolz auf Euch. Da noch zwei Matches anderer Vereine ausstehen, könnte unser Team sich im besten Fall sogar auf den 4. Platz verbessern. Jürgen Heinisch, 2. Vorsitzender
Letztes Spielwochenende der Spitzenmannschaften des RWB für die Vorrunde

Wieder einmal bietet sich die Möglichkeit in der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein Schule in Biebrich Tischtennisspitzensport live zu erleben. Am Samstag startet unsere Regionalliga-Damenmannschaft um 16:00 gegen den Tabellen Dritten aus Salmünster, die bisher nur ein Spiel verloren haben. Schon um 19:30 steht dann die nächste Mannschaft in der Halle, Blau-Weiß Münster, neunter der Tabelle. Sonntags starten unsere Damen dann um 14:00 zum letzten Vorrundenspiel gegen Oberzeuzheim (8. der Tabelle) parallel zur unserer Oberliga-Herrenmannschaft, die mit Langenselbold einen Tabellennachbaren ebenfalls ihre letztes Vorrundenspiel absolvieren werden. Wir freuen uns auf viele Besucher, die unsere Spieler*innen lautstark und engagiert unterstützen.
7:3 in Kleve – 1. Damen des RWB feiern ihren ersten Auswärtssieg!

Nach einer Niederlage gegen einen starken TSV Langstadt am 12.11. hat unsere 1.Damen in der Regionalliga am18.11. gegen TTVg WRW Kleve (Tabellenvierter) gespielt. Der Verein liegt in Nordrhein-Westfalen fast an der holländischen Grenze, so dass wir erstmal fünf Stunden Fahrt vor uns hatten. Sowohl wir als auch unsere Gegner konnten in der Bestbesetzung spielen, so dass ein spannendes Spiel zu erwarten war. Nach einem guten Start in die Doppel (1:1) konnten Natalia und Eva im vorderen Parkkreuz alle vier Spiele gewinnen. Auch Sally bleib trotz guten Gegnerinnen im hinteren Parkkreuz wieder einmal ungeschlagen und sorgte für weitere zwei Punkte. Auf Position 4 spielte Solveig, die kurzfristig als Ersatz für die erkrankte Janina eingesprungen war und leider selbst mit dem Handicap einer starken Erkältung antrat. Sie kämpfte trotzdem bis zum letzten Ball und unterstützte die Mannschaft mit einer vorbildlichen Haltung, musste aber letztlich beide Einzel abgeben. Fazit: Mannschaftleistung zählt – Biebricher Damen gewinnen gegen den Tabellen 4. und klettern auf Position 6 mit einer Bilanz 6:6. Anfang Dezember liegt ein weiteres intensives Heimspiel-Wochenende vor uns: Wir starten am 2. Dez. 17:00 gegen den Tabellenzweiter, den sehr starken TTC Salmünster. Noch am gleichen Tag folgt um 19:30 das Match gegen DJK Blau-Weiß Münster und einen Tag später um 14:00 das Spiel gegen TTF Oberzeuzheim, beides zwei Mannschaften aus dem hinteren Bereich der Liga ( 8. und 10.). Wir freuen uns aber erstmal auf spielfreies Wochenende und bereiten uns auf die “Große Finale” der Vorrunde am 2.12-3.12 vor! Natalia, Mannschaftsführerin P.S. Wir bedanken uns bei unserem Fahrer und Betreuer Jürgen, der an diesem Wochenende mit uns über 9 Stunden (800 km Strecke) im Auto verbracht hat!
Tischtennis Mini-Meisterschaften am 19.November 2023

Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf Sonntag, den 19. November 2023 freuen. Um 14 Uhr in der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Schule startet der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie des TTC Rot-Weiß Biebrich. Anmeldeschluss ist jeweils 15 Minuten vorher. Bei den mini-Meisterschaften geht es um den Spaß am Tischtennis-Spiel. Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen noch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben. Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen, Schläger werden bei Bedarf gestellt. Alle weiteren Infos und Anmeldmöglichkeiten findet man im beigefügten Flyer.