Wir suchen Dich!

Das Vereinsleben des TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. wird ausschließlich von ehrenamtlichem Engagement getragen wird.Daher suchen wir stets unterstützende Hände und würden uns freuen, wenn du als Vereinsmitglied oder als Elternteil eines Kindes in unserem Verein Zeit und Lust hast, uns zu helfen.So funktioniert es: Du hast Interesse unseren Verein zu unterstützen, dann kreuze hier im Formular an, wo du mit anpacken möchtest, gib deine Mailadresse und Mobil-Nummer an sende es an uns Wir werden uns bei dir melden! Ich möchte den RWB unterstützen und mich engagieren (bitte ankreuzen) …
Kreisvorrangliste Wiesbaden 2023

Am 14. und 15. Januar richteten wir, der TTC Rot-Weiß Biebrich, in der Halle der Freiherr-vom-Stein-Schule diese diesjährige Kreisvorrangliste des Kreises Wiesbaden aus. Während die Mädchen U13 und U11 erst bei der Endrangliste Ende Februar in Kostheim zum Schläger greifen, wurden in den Mädchen-Klassen U19 und U15 sowie bei den Jungen U11 direkt die Endrunden ausgespielt. Die Jungen U19, U15 und U13 spielten dagegen die Qualifikationen für die Endranglisten aus. Insgesamt gingen ca. 120 Kinder und Jugendlichen über das Wochenende verteilt an den Start. Bei den Jungen 11 gewann Tim Ehlinger in seinem ersten Turnier ohne Niederlage sensationell die Goldmedaille. Bei eine Bilanz von 6:0 Spielen musste er zweimal über die komplette Distanz von 5 Sätzen gehen, behielt aber beide Male die Nerven. Er qualifizierte sich damit für die Bezirksvorrangliste im Mai. Auch Leo Pfirrmann auf Platz 6 und einer Bilanz von 3:3-Spielen sowie Arjun Padegaonkar auf Platz und 2:4-Spielen zeigten in Ihren erstem Turnier tolle Leistungen. In den weiteren Jungenklassen konnten sich Timo Nguyen, Alexander Bichert, Joah Thorand und Rayane Bizzit für die Endrangliste in Ihrer Altersklasse qualifizieren. Joah schaffte es sogar sich sowohl bei der U13 wie auch in der U15 die Einladung abzuholen. Dazu war Iwan Bichert bei der U13 freigestellt. In den älteren Mädchenklassen waren wir leider nicht vertreten, werden aber 2-3 Mädchen bei der U11-Klasse Ende Februar melden. Bereits jetzt allen Qualifizierten viel Erfolg bei den nächsten Ranglistenturnieren.
RWB-Jahresabschlussfeier mit vielen Ehrungen

Es war wieder einmal ein gemütliches Fest. Mit knapp vierzig Personen feierten die Biebricher das Ende der Vorrunde und den Jahresabschluss. Nach einem reichhaltigen Buffet ehren der 1. Vorsitzende Marc Köhler und sein Vertreter Jürgen Heinisch einige Personen für ihre treue Mitgliedschaft: Ibrahim Bozbiyik 25 Jahre, Bernd Stüllein, Frank Döcke und Michael Oertel 40 Jahre, Michael Fischer und Peter Rahe 50 Jahre. Zwei weitere Ehrungen präsentierte Jürgen Heinisch, als er Marc Köhler und Isabell Knerr für ihr außergewöhnliches Engagement im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften eine Dankesurkunde verlieh. Nach diesem feierlichen Teil wurde, wie seit vielen Jahren üblich, mit viel Spaß Bingo gespielt. Allen Spendern der Preise sei sehr herzlich gedankt. Ein großes Dankschön auch an die Organisatoren und Helfer, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre.
Damen Oberliga Herbstmeister 2022

Nach den Sommerferien hatten wir uns zusammengesetzt und das Ziel für die Saison 2022/23 festgelegt: “Weiter nach oben!”, in die Regionalliga. Die Saisonvorbereitung war für uns nicht einfach, da einige Spielerinnen krank waren und relativ spät mit dem Training anfangen konnten. Vor jedem Spiel hatten wir am Anfang die Unsicherheit, ob wir tatsächlich in der Ausstellung spielen würden, die wir geplant haben. Grund dafür waren wieder steigende Coronazahlen, Daher mussten wir vor jedem Spiel hoffen, dass alle Spielerinnen negativen getestet sein würden. Ähnliche Situation hatten auch unsere Gegner. So musste Niestetal 3 ihr Spiel gegen uns kurzfristig absagen und damit abschenken, da mehrere Spielerinnen positiv getestet waren. Unser erstes Spiel spielten wir gleich gegen eine der besten Mannschaften der Liga (Vogelsberg) und konnten es knapp 6:4 gewinnen. Beim Spitzenspiel in Langen waren sogar paar treue Fans aus Biebrich dabei! Wir haben uns auf solche unerwartete Unterstützung gefreut und konnte einen schönen Sieg feiern. In der Endphase der Vorrunde mussten wir die weiteste Fahrt antreten , nach Kassel. Hier hatten wir leider erste krankheitsbedingte Spielerausfälle. Johanna Kim durfte als Ersatzspielerin in der Oberliga aufschlagen. Danke für deine Unterstützung und deinen schönen Einsatz, Johanna! Nach dem Sieg gegen Kasseler Auedamm spielten wir am selben Tag in Niestetal. Niestetaler waren zum ersten Mal in der Bestbesetzung. so dass es leider nur für 5:5 gereicht hat. Unser Vorrunden-Abschlussspiel am 1. Dezember Wochenende in Wißmar wurde souverän mit 7:3 gewonnen. Jetzt dürfen wir uns offiziell als Herbstmeister der Damen Oberliga Hessen nennen! Janina Locke hatte dieses Jahr ihre ersten Einsätze bei der 1. Damen-Mannschaft und konnte uns und unseren Gegner zeigen, dass sie der Oberliga Hessen gewachsen ist. Souverän konnte sie für die Mannschaft Punkte sammeln (14:2 in den Einzeln) und mit uns Erfolge feiern. An einem Doppelspieltag mit 3 Spiele an einem Wochenende wurde zum ersten Mal unsere Spielerin aus Ägypten Sally eingesetzt. Wir konnten direkt feststellen, dass Sally eine offene, nette, sehr positive Person ist, die perfekt in unsere Mannschaft passt. Sally war nicht nur fleißige Touristin und konnte an drei Tagen alle schönen Ecken von Wiesbaden besichtigen, sondern vor allem auch eine sehr starke Spielerin. Sie blieb in der Vorrunde ungeschlagen. Katharina Hardt und Franziska Bohn haben uns immer wieder mit ihren Einsätzen unterstützt und waren ebenfalls aktiv an unserem Erfolg beteiligt! Danke Euch allen Mädels! Natalia
Sportlerehrung der WISPO!

Danke an die Wispo für die Fördermittel, die unserem 1. Vorsitzenden Marc im November im Rahmen der Sportlerehrung übergeben wurden. Die gelungene Veranstaltung fand im Leistungszentrum des Deutschen Schützenbundes in Klarenthal unter souveränen Leitung der Vorsitzenden Ute Buss statt. Rund 45.000 € wurden während des Abends an Vereine und Leistungssportler verteilt. Auch unserer Verein wurde im allgemeinen und insbesondere für die sportlichen Erfolge mit Denisa Cotruta, Janina Locke, Iwan Bichert und Alex Mantzios gefördert. Vielen Dank!
Sommerfreizeit 2023

Die Sommerfreizeit führt uns in den Schwarzwald. Die am Titisee gelegende Jugendherberge lädt zum verweilen am See ein. Im Vordergrund soll der Spass untereiander stehen. Ausflüge nach Freiburg, in den Steinwasenpark, in das Freizeitbad Galaxy, sowie eine Wanderung am Feldberg stehen zusätzlich auf dem Programm. Wer interesse hat mit zu fahren, meldet sich.
Tischtennis Mini-Meisterschaften am 26. November

Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf Samstag, den 26. November 2022 freuen. Um 10 Uhr in der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Schule startet der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie des TTC Rot-Weiß Biebrich. Anmeldeschluss ist jeweils 15 Minuten vorher. Bei den mini-Meisterschaften geht es um den Spaß am Tischtennis-Spiel. Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen noch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben. Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen, Schläger werden bei Bedarf gestellt. Alle weiteren Infos und Anmeldmöglichkeiten findet man im beigefügten Flyer.
Ferienworkshop und Vereinslehrgang in den Herbstferien

In der einzigen Herbstferienwoche fand vom 25.10. bis 28.10.2022 erneut ein Tischtennis-Ferienworkshop mit 15 Kindern aus ganz Wiesbaden in Kooperation mit dem Amt für Soziale Arbeit statt. Parallel trainierten an drei Tagen in der Halle der Freiherr-vom-Stein-Schule ebenfalls sieben weitere Jungen aus dem Verein. Die Workshop-Gruppe im Alter von 7 bis 9 Jahren erwies sich dabei unter der Leitung von Gunter Göbertsahn, Nino Tauber und Marc Köhler als sehr talentiert und trainingseifrig. Höhepunkt der vier Tage war ein Abschlussturnier, das man erstmals als offiziellen Ortsentscheid der Tischtennis-Mini-Meisterschaften austrug. So werden die erfolgreichsten Kinder im März zum Wiesbadner Kreisentscheid nach Igstadt eingeladen. Dieses Mal kamen auch viele Kinder aus oder der näheren Umgebung von Biebrich. Die Hoffnung ist also groß, dass einige Kinder den Weg ins Vereinstraining finden, zu dem alle Kinder eine Einladung bei der Siegerehrung erhielten. Während bei den Workshop-Kinder vor allem der Spaß am Spiel im Vordergrund statt, wurde mit den Kindern und Jugendlichen aus dem Verein konzentriert an Ihrem Auf- und Rückschlag-Spiel gearbeitet. Zusätzlich wurden wettkamporientierte Übungen eingebunden, um auf die weiteren Punktspiele und Turniere in den Wochen bis Weihnachten gut vorbereitet zu sein. In den bevorstehenden Weihnachtsferien findet hallenbedingt (Heizung ausgestellt) leider kein Workshop und Lehrgang in Biebrich statt. Es geht dann in den Osterferien wieder weiter.
„Tage des Tischtennis“ des TTC Rot-Weiß Biebrich

Aktionstage an drei Biebricher Grundschulen mit über 300 Kindern An gleich drei Donnerstagen im September und Oktoberwurden unter Leitung des Trainerteams des TTC Rot-Weiß Biebrich an drei Biebricher Grundschulen sogenannte „Tage des Tischtennis“ durchgeführt. Jeweils einen ganzen Vormittag lang folgen in den Sporthallen der Freiherr-vom-Stein-Schule, Otto-Stückrath-Schule und Pestalozzischule viele kleine weiße Bälle durch die Hallen. Alle Kinder der Klassenstufen 2 bis 4 konnten klassenweise jeweils für eine Schulstunde Tischtennis ausprobieren und zusammen mit den Trainern ihr Können und ihr Talent an vier Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben testen. So lauteten die Aufgaben zum Beispiel: „Wer schafft den längsten Ballwechsel?“ oder „Wer kann am besten die Bälle zielen und jonglieren?“ Wer konzentriert die Aufgaben schaffte, gewann als Anerkennung einen kleinen Preis und erhielt eine Einladung zum Vereinstraining. Mehr als 300 Kinder nahmen mit Begeisterung an den Aktionen teil und zeigten sich im Anschluss begeistert, was auch die Lehrer den Trainern nochmals bestätigten. Schon kurz nach der Aktion wurden zahlreiche neue Gesichter im Vereinstraining gesichtet. Die ersten Kinder sind auch bereits Vereinsmitglied geworden. Die Aktion wird im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt. Zuvor werden alle Kinder aber zu einem Anfänger-Turnier (Tischtennis-Mini-Meisterschaften) am 26. November 2022 vormittags in die Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Schule eingeladen.
Anton Markhovski zweifacher Vereinsmeister 2022

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften am Tag der Deutschen Einheit war der 14-jährige Anton Markhovski sowohl beim Nachwuchs wie auch bei den Erwachsenen als Sieger erfolgreich. Beim Nachwuchs im System Jeder-jeden-Jeden mit Vorgabe auf Basis des TTR-Wertes gespeilt. Hier ging Anton mit nur zwei Satzverlusten ungeschlagen von den Tischen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten mit je zwei Niederlagen Joah Thorand und Alexander Bichert. Im Anschluss spielten die Erwachsenen im bewährten Zweiermannschaftssystem mit zwei Einzeln und einem Doppel. Es wurde bis in die Abendstunden ebenfalls Jeder-gegen-Jeden gespielt. Zusammen mit dem formstarken Partner Liam Gehrsitz konnte Anton Markhovski sich auch hier den Titel des Vereinsmeisters holen. Platz 2 ging an die Mutter-Tochter-Kombination Anette und Janina Locke. Auf Platz 3 folgten Silvia Grundstein und Jan Goldschmidt. Bemerkenswert ist dabei, dass kein Team ohne Niederlage blieb und auch die Letztplatzierten zumindest eine Partie für sich entscheiden konnten. Es war also ein sehr ausgeglichenes Feld. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß. Der Dank geht abschließend auch an die souveräne Turnierleiter Isabel Knerr und Joachim Schulz.