Tischtennis begeistert beim Schulfest der Otto-Stückrath-Schule

Am Freitag, den 2. Mai 2025, präsentierte sich unser Tischtennisverein beim Schulfest der Otto-Stückrath-Schule in Wiesbaden-Biebrich im Rahmen der HTTV-Initiative „Aufbruch“ und der Aktion „Hessen spielt Tischtennis“. Gemeinsam mit vielen weiteren Vereinen aus Biebrich – darunter die Feuerwehr, der Turnverein, das Rote Kreuz und die Fidele Elf – konnten wir uns rund 180 Kindern, ihren Lehrkräften und zahlreichen Eltern vorstellen. An zwei Steintischen auf dem Schulhof und an zwei Mini-Tischen luden wir zum Ausprobieren, kurzen Wettkampfspielen und anderen Aktionen ein. Besonders beliebt war unsere Ballmaschine, an der sich schnell eine Schlange bildete. Vier engagierte Helfer unseres Vereins waren von 15 bis 18 Uhr im Einsatz, erklärten die Regeln, motivierten zum Mitspielen und sorgten für viele kleine Erfolgserlebnisse – vor allem bei Kindern, die erstmals einen Tischtennisschläger in der Hand hielten. Ein herzliches Dankeschön an die Schule für die Einladung und an den HTTV für die Unterstützung dieser wichtigen Bewegungsinitiative. Wir freuen uns über das große Interesse und hoffen, einige der Kinder bald im Vereinstraining wiederzusehen! Marc Köhler, 1. Vorsitzender
100 Jahre RWB – Akademische Feier

Am 3. September fand unsere akademische Feier statt. Rund 60 Teilnehmer konnten unter Corona-konformen Bedingungen an der Veranstaltung in der Galatea-Anlage in Biebrich teilnehmen. Neben zahleichen Ehrengästen aus Sport und Politik konnten auch einige Ehemalige aus der Zeit der Wiedergründung begrüßt werden.In einem kurzweiligen Programm, moderiert von Ute Buss (Vorsitzende WISPO) und Jürgen Heinisch (2. Vorsitzender RWB), wurde eine animierten Bilderschau durch die Geschichte des RWB gezeigt, eine bemerkenswerte und persönliche Festrede von Alexander Katzung gehalten und ein Tischtennis-Show-Kampf zwischen den Biebricher Spitzenspielerinnen Denisa Cotruta und Natalia Zherebina präsentiert.Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der silbernen Ehrenplakette des Landes Hessen und der Stadtplakette in Gold durch den Wiesbadener Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende an den 1. Vorsitzenden Marc Köhler. Ein wenig politisch wurde es in der anschließenden Gesprächsrunde mit Gerd-Uwe Mende (Oberbürgermeister), Horst Klee (Ortsvorsteher Biebrich), Andreas Klages (Hauptgeschäftsführer des LSBH), Dennis Erbe (Vizepräsident des HTTV) und Marc Köhler, bei der auch auf künftige Herausforderungen an den Sport, kleine Vereine und das Ehrenamt thematisiert wurden.Im letzten Punkt des Programms wurden noch einige verdiente RWB-Mitglieder geehrt. Bea Pfaffendorf, Felix Schwalm und Dieter Bohn erhielten die Ehrenurkunde des HTTV und Ibo Bozbiyik die Goldene Spielerverdienstnadel.Beim anschließenden Stehempfang mit Sekt und Fingerfood wurden noch reichlich Anekdoten aus der Vereinsgeschichte ausgetauscht, musikalisch untermalt durch das Duo Gazebo Tree. Alles in Allem ein gelungener Abend. Vielen Dank allen Unterstützern, Förderer und Helfern. Einen ausführlichen Artikel zur Veranstaltung findet man auch in der September-Ausgabe “DER BIEBRICHER”.