Tischtennisclub aus der Landeshauptstadt

Klarer Sieg gegen Münster (9:1), deutliche Niederlage gegen Fritzdorf (2:8)

Das Wochenende startet für unsere Regionalliga-Damen sehr positiv. Stark, aber auch erwartungsgemäß konnten Eva, Sally, Natalia und Soveig gegen den Tabellenvorletzten Münster punkten. Acht Einzelsiege und ein Doppel markierten die durchweg solide Leistung. Das zweite Spiel des Wochenendes in Fritzdorf stand unter deutlich schlechteren Vorzeichen. Eva, Janina und Soveig konnten nicht spielen, sodass die Biebricher mit zwei Ersatzspielerinnen antreten mussten. Eigentlich fing es gut an: 1:1 nach den Doppeln, wobei unsere beiden Ersatzspielerinnen Katha Hardt und Isi Knerr sich mit 9:11 im 5. Satz sehr gut verkauften. Spätestens bei den Einzeln wurde deutlich, dass Fritzdorf im Unterschied zur Vorrunde (wir gewannen 6:4) mit zwei neuen Spielerinnen antrat. Die Nr. 1 und 2 aus der Vorrunde spielen nun 3+4. Trotzdem konnte Natalia ihr zweites Einzel mit starkem Kampf gewinnen. Dagegen musste Sally ihre ersten beiden Einzel-Niederlagen im Dress der Biebricher hinnehmen, eines knapp im 5. Unser hinteres Paarkreuz hatte es sehr schwer und verlor alle Spiele, wobei die teils sehr knappen Ergebnisse zeigen, dass Katha und Isi durchaus auf dem hohen Niveau mitspielen konnten. Danke auf jeden Fall für Euren Einsatz am Wochenende! Jürgen Heinisch, 2. Vorsitzender

Heimspieltage unser Top-Mannschaften in der Rückrunde

Tischtennis-Spitzensport in Wiesbaden. Wäre das nicht auch etwas für Dich? In der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Schule in Biebrich schlagen die 1. Damenmannschaft (Regionalliga West) und die 1. Herrenmannschaft (Oberliga Hessen) auf. Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!

Zwischenfazit – zum Ende der Vorrunde 2023/2024

Regionalliga West Damen: Unsere 1. Damenmannschaft hat eine sehr erfolgreiche Vorrunde absolviert und steht nun mit 12:6 Punkten auf dem vierten Platz. Deutlich war zu sehen, wie hervorragend sich unsere fünf Mädels entwickelt haben und ein besseres Ergebnis ablieferten, als wir erwarten durften. Gleichwohl ist es für die Rückrunde ein ambitiöses Ziel, diesen Platz zu halten. Oberliga Hessen Herren: Die Siege gegen die 2. und 4. Platzierten, aber auch eine Niederlage bzw. zwei Unentschieden gegen schlechte platzierte Mannschaften sind symptomatisch für ein bis auf Position 1 und 12 sehr ausgeglichene Liga, in der oftmals die aktuelle Aufstellung das Spiel entschied. Mit 10:12 Punkten auf den 7. Platz von 12 Mannschaften hoffen wir darauf, dass unsere 1. Herren in der Rückrunde die notwendigen Punkte erkämpft um den Klassenerhalt zu sicher. Hessenliga Süd-West Damen: Mit 3:17 Punkten und dem letzten Platz ist die Ausgangsbasis der 2. Damen für den angestrebten Klassenerhalt schwierig. Gleichwohl zeigen die Unentschieden gegen den 3., 5. Und 7., dass Potenzial vorhanden ist. Wir hoffen, dass die Verstärkungen nach dem Mutterschutz/Elternzeit und aus den ersten Damen, den Klassenerhalt noch möglich machen. Bezirksoberliga Süd Herren: Nach den ersten sechs Spielen und 10:2 Punkten schien der Aufstieg der 2. Herren des RWBs denkbar. Die nächsten fünf Spiele mit zu drei Niederlagen gegen die drei Mannschaften an der Spitze der Tabelle, bedeuten, dass die Mannschaft den vierten Platz mit 12:8 Punkten erreicht. Mit 6 Punkten Abstand zum Relegationsplatz sind die Aufstiegsträume wohl eher unwahrscheinlich. Bezirksliga Süd 1 Herren: Mit 5:17 Punkten erreichte die 3. Biebricher Herren den vorletzten (11.) Platz der Liga. Die Mannschaft hatte durchweg mit Aufstellungsproblemen zu kämpfen, so dass 21 Spieler zum Einsatz gekommen waren. Die zwei Punkte Abstand zum Nichtabstiegsplatz 8 scheinen für die Rückrunde bei konsequenter Aufstellung doch noch einholbar. Kreisliga Damen: Unsere 3. Damenmannschaft startete im Kreis Main-Taunus und erreichte dort zum Ende der Vorrunde mit 6:8 Punkten den 5. Platz. Kreisliga Herren: Eine makellose Bilanz – legte unsere 4. Mannschaft mit 18:0 Punkten hin und gilt damit mit 8 Punkten Vorsprung zum 3. als heißer Aufstiegskandidat in die Bezirksklasse. Deutlich schwerer hatte es die 5. Herren, die in der gleichen Klasse spielt, die zum Ende der Vorrunde mit 5:13 Punkten den 8. Platz, also noch einen Platz vor der Relegation, erreichte. Kreisklasse 2 Herren: Gleich drei Biebricher Mannschaften sind in dieser Klasse angetreten. Als bestes schlug sich die 7. Herren, die mi7 13:5 Punkten den 2. und damit den Relegationsplatz erreichten. Die 8. Herren folgt mit 10:8 Punkten auf dem 4. Platz, während die 6. Mannschaft mit 8:10 Punkten den 7. Platz belegte. Da der 1. Platz bisher unangefochten von Naurod mit 18:0 Punkten belegt wird, bleibt zu hoffen, dass sich eine unserer Mannschaften auch am Ende der Rückrunde den Relegationsplatz erstreiten wird Kreisklasse 3 Herren: Die Kreisklasse 3 wurde in der Vorrunde in drei Gruppen gespielt. Die 9. und die 10. Mannschaft könnten sich in der Gruppenphase nicht für die Meisterrunde qualifizieren und werden daher die Rückrunde in der Platzierungsrunde starten. Jürgen Heinisch

6:4, 9:1 und 8:2 – drei Siege zum Finale der Vorrunde Damen-Regionalliga

Unsere Damenteam legt im ersten Spiel des Wochenendes gleich furios los und schlugen den bisher Tabellenzweiten aus Salmünster mit 6:4. Entscheidend waren, dass beide Doppel (Eva/Sally und Natalia/Solveig) gewonnen wurden, und dass Eva und Natalia Sarah Peter schlugen, die bis zum Samstag nur ein Spiel verloren hatte. Die übrigen beiden Punkte holte Sally. Gleich im Anschluss folgte das deutlich leichtere Spiel gegen Münster. Obwohl Natalia in den Einzeln aussetzte, ließen unsere Spielerinnen ihren Gegnern keine Chance. Eva, Sally und Janina gewannen souverän ihre beiden Einzel. Lediglich das zweite Spiel von Soveig musste abgegeben werden, dass sie trotz einer Verletzung im ersten Match noch bis zum Ende absolvierte. Das 9:1 Ergebnis bei 28:6 Sätzen zeigt die Dominanz der Biebricherinnen bei diesem Match. – Der letzter Vorrundengegner war am Sonntag zu Gast. Auch bei Oberzeuzheim, gute Bekannte aus der letzten Oberliga-Saison, waren die RWB-Mädels Favorit. Nach den Doppeln stand es noch 1:1, doch dann folgen 7 Einzelsiege (Eva, 2, Natalia 2, Sally 2, Janina 1). Erst das letzte Einzel konnte Oberzeuzheim für sich verbuchen. Fazit des Wochenendes: Eine großartige Leistung unserer fünf Tischtennis-Asse, die mit 12:6 Punkte den 5. Platz der Regionalliga am Ende der Vorrunde sicher bedeuten, ein hervorragendes Ergebnis für den Neuling der Liga. Wir sind richtig stolz auf Euch. Da noch zwei Matches anderer Vereine ausstehen, könnte unser Team sich im besten Fall sogar auf den 4. Platz verbessern. Jürgen Heinisch, 2. Vorsitzender

Letztes Spielwochenende der Spitzenmannschaften des RWB für die Vorrunde

Wieder einmal bietet sich die Möglichkeit in der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein Schule in Biebrich Tischtennisspitzensport live zu erleben. Am Samstag startet unsere Regionalliga-Damenmannschaft um 16:00 gegen den Tabellen Dritten aus Salmünster, die bisher nur ein Spiel verloren haben. Schon um 19:30 steht dann die nächste Mannschaft in der Halle, Blau-Weiß Münster, neunter der Tabelle. Sonntags starten unsere Damen dann um 14:00 zum letzten Vorrundenspiel gegen Oberzeuzheim (8. der Tabelle) parallel zur unserer Oberliga-Herrenmannschaft, die mit Langenselbold einen Tabellennachbaren ebenfalls ihre letztes Vorrundenspiel absolvieren werden. Wir freuen uns auf viele Besucher, die unsere Spieler*innen lautstark und engagiert unterstützen.

7:3 in Kleve – 1. Damen des RWB feiern ihren ersten Auswärtssieg!

Nach einer Niederlage gegen einen starken TSV Langstadt am 12.11. hat unsere 1.Damen in der Regionalliga am18.11. gegen TTVg WRW Kleve (Tabellenvierter) gespielt. Der Verein liegt in Nordrhein-Westfalen fast an der holländischen Grenze, so dass wir erstmal fünf Stunden Fahrt vor uns hatten. Sowohl wir als auch unsere Gegner konnten in der Bestbesetzung spielen, so dass ein spannendes Spiel zu erwarten war. Nach einem guten Start in die Doppel (1:1) konnten Natalia und Eva im vorderen Parkkreuz alle vier Spiele gewinnen. Auch Sally bleib trotz guten Gegnerinnen im hinteren Parkkreuz wieder einmal ungeschlagen und sorgte für weitere zwei Punkte. Auf Position 4 spielte Solveig, die kurzfristig als Ersatz für die erkrankte Janina eingesprungen war und leider selbst mit dem Handicap einer starken Erkältung antrat. Sie kämpfte trotzdem bis zum letzten Ball und unterstützte die Mannschaft mit einer vorbildlichen Haltung, musste aber letztlich beide Einzel abgeben. Fazit: Mannschaftleistung zählt – Biebricher Damen gewinnen gegen den Tabellen 4. und klettern auf Position 6 mit einer Bilanz 6:6. Anfang Dezember liegt ein weiteres intensives Heimspiel-Wochenende vor uns: Wir starten am 2. Dez. 17:00 gegen den Tabellenzweiter, den sehr starken TTC Salmünster. Noch am gleichen Tag folgt um 19:30 das Match gegen DJK Blau-Weiß Münster und einen Tag später um 14:00 das Spiel gegen TTF Oberzeuzheim, beides zwei Mannschaften aus dem hinteren Bereich der Liga ( 8. und 10.). Wir freuen uns aber erstmal auf spielfreies Wochenende und bereiten uns auf die “Große Finale” der Vorrunde am 2.12-3.12 vor! Natalia, Mannschaftsführerin P.S. Wir bedanken uns bei unserem Fahrer und Betreuer Jürgen, der an diesem Wochenende mit uns über 9 Stunden (800 km Strecke) im Auto verbracht hat!

Megawochenende der 1. Damen: drei Spiele und zwei Siege

Erster Gegner waren die Damen aus Fritzdorf, letztes Jahr noch Dritte der Liga. Trotzdem konnte unser Team mit Eva, Natalia, Janina und Sally unserer ägyptischen Spielerin, die freitags angekommen war, einen knappen 6:4 Sieg (ein Doppel- und fünf Einzelsiege) erkämpfen, unseren ersten Sieg in der Regionalliga. Nach einer einstündigen Pause stand uns bei gleicher Aufstellung eine der sehr starken Mannschaften der Regionalliga gegenüber. Die Niestetaler Damen traten in Top Besetzung an, so dass wir 3:7 (3 Einzelsiege) verloren. Hervorzuheben ist aber der Sieg unseres Youngsters , der 13 jährigen Eva gegen Tetyana Maksimenko (einer der besten Spielerinnen in der Liga), eine kleine Sensation. Am Sonntag ging es für uns weiter. Trotz der Müdigkeit und Muskelkater konnten wir souverän 9:1 gegen Staffel gewinnen. Neben Natalia, Eva und Sally konnte am Sonntag Solveig sich beweisen und ihre ersten Spiele in der Regionalliga gewinnen! Erstes Fazit nach vier Spielen: Die Biebricher Damen stehen in der Regionalliga ausgeglichen mit 4:4 auf Platz 5. Alle Spielerinnen konnten im Einzel und Doppel ihre Erfolge verzeichnen (Sally bisher ungeschlagen), sind somit in der Regionalliga erfolgreich angekommen. Übrigens: Besonders haben wir uns gefreut, wieder parallel mit der ersten Herren-Mannschaft zu spielen. Es war eine großartige Stimmung mit zahlreichem Zuschauer! Danke an alle, die uns an diesem langen Spielwochenende unterstützt haben. Nun haben wir erstmal bis zum ersten Auswärtsmatch in Langstadt am 12. November spielfrei und konzentrieren uns auf das Training! Natalia, Mannschaftsführerin

Erster Auftritt in der Regionalliga!

Das erste Spiel in der neuen Spielklasse, die Mannschaft neben Natalia und Janina mit den beiden Teammitgliedern Eva und Solveig – Anspannung und Nervosität vor dem Spiel, hinter den Banden Alberto Rivas und Xiaojun Gao als Coaches. Das Ergebnis: leider knapp mit 4:6 verloren. Die Gegnerinnen vom Blau-Weiß Annen II, die ihre beiden ersten Matches verloren hatten, treten mit stark einer veränderten Mannschaft an. Dabei zeigte sich schon im Doppel, das Brett 3 Anastasiia Bodnar aus Annen wg. starken Rückenschmerzen nicht spielen konnte. Unser Doppel 1 Natalia/Eva gewann daher kampflos, während unser Doppel 2 gegen Lamhardt/Jersova mit 1:3 verloren. Mara Lamhardt, immerhin neunte der letztjährigen Rangliste, konnten Eva und Natalia jeweils zwei Sätze abtrotzen, mussten sich aber im 5. geschlagen geben. Auch gegen die an zwei aufgestellte Noppenspielerin Aleksandra Jersova mussten Eva und Natalia mit jeweils 1:3 sich geschlagen geben, aber auch hier nach starker Gegenwehr. Im hinteren Paarkreuz trat die verletzter Spielerin aus Annen nicht an. Gegen ihre Schwester Mariia Bodner lieferten Soveig und Janina jeweils einen großen Kampf, den Solveig im 5. Satz leider knapp verlor, Janina ebenfalls im 5. für sich entschieden konnte. Fazit unserer Mannschaftsführerin Natalia: “Wir haben heute gezeigt, dass wir auch in der Regionalliga nicht “abgeschossen werden” sondern uns zur Wehr setzen können. Zumindest ein Unentschieden war heute möglich. Unsere Nr.3 Sally Elkaliny hat in Ägypten mit gefiebert und uns über WhatsApp kräftig unterstützt. Sie freut sich auf ihre Einsätze in den nächsten Spielen. Danke an unsere beiden Coaches und die Zuschauer, die uns heute unterstützt haben.” Bericht: Natalia Zherebina / Jürgen Heinisch

Ein Traum wird wahr – Regionalliga!

Biebricher  Mädels gewinnen vorzeitig die Meisterschaft in der Oberliga. Noch liegen zwei Spieltage vor der 1. Damenmannschaft des TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. Aber schon jetzt ist das Saisonziel erreicht. Nachdem die Verfolger aus Langen diese Woche mit einem Unentschieden einen weiteren Punkt abgegeben haben, stehen unsere Mädels uneinholbar an der Spitze der Tabelle. Schon mit der Herbstmeisterschaft ohne Niederlage zeigte sich, welch großartige Mannschaft das Spitzenteam aus Biebrich darstellt. Der Weggang der bisherigen Nr. 2 zum Ligakonkurrenten Langen zur Jahreswende konnte die Mannschaft nicht aufhalten. Im Gegenteil: Hochmotiviert mit einer einzigartigen Mannschaftsleistung wurde ein Sieg nach dem anderen eingefahren, der wichtigste war der gegen den Tabellenzweiten Langen, mit dem sich abzeichnete, dass das Ziel in Reichweite rückte. Ein in jeder Hinsicht hervorragendes Team mit hoher Einsatzbereitschaft sind die Quelle dieses Erfolgs. Vielen Dank  Natalia Zherebina, Sally Elkaliny, Janina Locke, Franzi Bohn, Katharina Hardt und den engagierten Ersatzspielerinnen Isi Knerr und Johanna Kim, dass ihr den RWB zu einem historischen Höhepunkt gespielt habt.

Damen Oberliga Herbstmeister 2022

Nach den Sommerferien hatten wir uns zusammengesetzt und das Ziel für die Saison 2022/23 festgelegt: “Weiter nach oben!”, in die Regionalliga. Die Saisonvorbereitung war für uns nicht einfach, da einige Spielerinnen krank waren und relativ spät mit dem Training anfangen konnten. Vor jedem Spiel hatten wir am Anfang die Unsicherheit, ob wir tatsächlich in der Ausstellung spielen würden, die wir geplant haben. Grund dafür waren wieder steigende Coronazahlen, Daher mussten wir vor jedem Spiel hoffen, dass alle Spielerinnen negativen getestet sein würden. Ähnliche Situation hatten auch unsere Gegner. So musste Niestetal 3 ihr Spiel gegen uns kurzfristig absagen und damit abschenken, da mehrere Spielerinnen positiv getestet waren. Unser erstes Spiel spielten wir gleich gegen eine der besten Mannschaften der Liga (Vogelsberg) und konnten es knapp 6:4 gewinnen. Beim Spitzenspiel in Langen waren sogar paar treue Fans aus Biebrich dabei! Wir haben uns auf solche unerwartete Unterstützung gefreut und konnte einen schönen Sieg feiern. In der Endphase der Vorrunde mussten wir die weiteste Fahrt antreten , nach Kassel. Hier hatten wir leider erste krankheitsbedingte Spielerausfälle. Johanna Kim durfte als Ersatzspielerin in der Oberliga aufschlagen. Danke für deine Unterstützung und deinen schönen Einsatz, Johanna! Nach dem Sieg gegen Kasseler Auedamm spielten wir am selben Tag in Niestetal. Niestetaler waren zum ersten Mal in der Bestbesetzung. so dass es leider nur für 5:5 gereicht hat. Unser Vorrunden-Abschlussspiel am 1. Dezember Wochenende in Wißmar wurde souverän mit 7:3 gewonnen. Jetzt dürfen wir uns offiziell als Herbstmeister der Damen Oberliga Hessen nennen! Janina Locke hatte dieses Jahr ihre ersten Einsätze bei der 1. Damen-Mannschaft und konnte uns und unseren Gegner zeigen, dass sie der Oberliga Hessen gewachsen ist. Souverän konnte sie für die Mannschaft Punkte sammeln (14:2 in den Einzeln) und mit uns Erfolge feiern. An einem Doppelspieltag mit 3 Spiele an einem Wochenende wurde zum ersten Mal unsere Spielerin aus Ägypten Sally eingesetzt. Wir konnten direkt feststellen, dass Sally eine offene, nette, sehr positive Person ist, die perfekt in unsere Mannschaft passt. Sally war nicht nur fleißige Touristin und konnte an drei Tagen alle schönen Ecken von Wiesbaden besichtigen, sondern vor allem auch eine sehr starke Spielerin. Sie blieb in der Vorrunde ungeschlagen. Katharina Hardt und Franziska Bohn haben uns immer wieder mit ihren Einsätzen unterstützt und waren ebenfalls aktiv an unserem Erfolg beteiligt! Danke Euch allen Mädels! Natalia