Tischtennis Mini-Meisterschaften am 26. November

Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf Samstag, den 26. November 2022 freuen. Um 10 Uhr in der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Schule startet der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie des TTC Rot-Weiß Biebrich. Anmeldeschluss ist jeweils 15 Minuten vorher. Bei den mini-Meisterschaften geht es um den Spaß am Tischtennis-Spiel. Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen noch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben. Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen, Schläger werden bei Bedarf gestellt. Alle weiteren Infos und Anmeldmöglichkeiten findet man im beigefügten Flyer.
Ferienworkshop und Vereinslehrgang in den Herbstferien

In der einzigen Herbstferienwoche fand vom 25.10. bis 28.10.2022 erneut ein Tischtennis-Ferienworkshop mit 15 Kindern aus ganz Wiesbaden in Kooperation mit dem Amt für Soziale Arbeit statt. Parallel trainierten an drei Tagen in der Halle der Freiherr-vom-Stein-Schule ebenfalls sieben weitere Jungen aus dem Verein. Die Workshop-Gruppe im Alter von 7 bis 9 Jahren erwies sich dabei unter der Leitung von Gunter Göbertsahn, Nino Tauber und Marc Köhler als sehr talentiert und trainingseifrig. Höhepunkt der vier Tage war ein Abschlussturnier, das man erstmals als offiziellen Ortsentscheid der Tischtennis-Mini-Meisterschaften austrug. So werden die erfolgreichsten Kinder im März zum Wiesbadner Kreisentscheid nach Igstadt eingeladen. Dieses Mal kamen auch viele Kinder aus oder der näheren Umgebung von Biebrich. Die Hoffnung ist also groß, dass einige Kinder den Weg ins Vereinstraining finden, zu dem alle Kinder eine Einladung bei der Siegerehrung erhielten. Während bei den Workshop-Kinder vor allem der Spaß am Spiel im Vordergrund statt, wurde mit den Kindern und Jugendlichen aus dem Verein konzentriert an Ihrem Auf- und Rückschlag-Spiel gearbeitet. Zusätzlich wurden wettkamporientierte Übungen eingebunden, um auf die weiteren Punktspiele und Turniere in den Wochen bis Weihnachten gut vorbereitet zu sein. In den bevorstehenden Weihnachtsferien findet hallenbedingt (Heizung ausgestellt) leider kein Workshop und Lehrgang in Biebrich statt. Es geht dann in den Osterferien wieder weiter.
„Tage des Tischtennis“ des TTC Rot-Weiß Biebrich

Aktionstage an drei Biebricher Grundschulen mit über 300 Kindern An gleich drei Donnerstagen im September und Oktoberwurden unter Leitung des Trainerteams des TTC Rot-Weiß Biebrich an drei Biebricher Grundschulen sogenannte „Tage des Tischtennis“ durchgeführt. Jeweils einen ganzen Vormittag lang folgen in den Sporthallen der Freiherr-vom-Stein-Schule, Otto-Stückrath-Schule und Pestalozzischule viele kleine weiße Bälle durch die Hallen. Alle Kinder der Klassenstufen 2 bis 4 konnten klassenweise jeweils für eine Schulstunde Tischtennis ausprobieren und zusammen mit den Trainern ihr Können und ihr Talent an vier Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben testen. So lauteten die Aufgaben zum Beispiel: „Wer schafft den längsten Ballwechsel?“ oder „Wer kann am besten die Bälle zielen und jonglieren?“ Wer konzentriert die Aufgaben schaffte, gewann als Anerkennung einen kleinen Preis und erhielt eine Einladung zum Vereinstraining. Mehr als 300 Kinder nahmen mit Begeisterung an den Aktionen teil und zeigten sich im Anschluss begeistert, was auch die Lehrer den Trainern nochmals bestätigten. Schon kurz nach der Aktion wurden zahlreiche neue Gesichter im Vereinstraining gesichtet. Die ersten Kinder sind auch bereits Vereinsmitglied geworden. Die Aktion wird im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt. Zuvor werden alle Kinder aber zu einem Anfänger-Turnier (Tischtennis-Mini-Meisterschaften) am 26. November 2022 vormittags in die Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Schule eingeladen.
Anton Markhovski zweifacher Vereinsmeister 2022

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften am Tag der Deutschen Einheit war der 14-jährige Anton Markhovski sowohl beim Nachwuchs wie auch bei den Erwachsenen als Sieger erfolgreich. Beim Nachwuchs im System Jeder-jeden-Jeden mit Vorgabe auf Basis des TTR-Wertes gespeilt. Hier ging Anton mit nur zwei Satzverlusten ungeschlagen von den Tischen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten mit je zwei Niederlagen Joah Thorand und Alexander Bichert. Im Anschluss spielten die Erwachsenen im bewährten Zweiermannschaftssystem mit zwei Einzeln und einem Doppel. Es wurde bis in die Abendstunden ebenfalls Jeder-gegen-Jeden gespielt. Zusammen mit dem formstarken Partner Liam Gehrsitz konnte Anton Markhovski sich auch hier den Titel des Vereinsmeisters holen. Platz 2 ging an die Mutter-Tochter-Kombination Anette und Janina Locke. Auf Platz 3 folgten Silvia Grundstein und Jan Goldschmidt. Bemerkenswert ist dabei, dass kein Team ohne Niederlage blieb und auch die Letztplatzierten zumindest eine Partie für sich entscheiden konnten. Es war also ein sehr ausgeglichenes Feld. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß. Der Dank geht abschließend auch an die souveräne Turnierleiter Isabel Knerr und Joachim Schulz.
Sommer-Ferienworkshop und Saisonvorbereitung

In der letzten Sommerferienwoche ging es vom 29.August bis 03.September jeden Tag ganztägig rund in der Sporthalle der Otto-Stückrath-Schule. Es standen neben dem normalen Aktiventraining wieder ein Ferienworkshop sowie zwei Vereinslehrgänge mit dem Nachwuchs und den Aktiven zur Saisonvorbereitung auf dem Programm. Unter der Leitung des neuen Trainers Alberto Gomez-Rivas sowie den etablierten Kräften Gunter Göbertshan und Marc Köhler flogen tagsüber von Montag bis Freitag bei 14 Kindern aus ganz Wiesbaden die Bälle durch die Halle. Sechs Stunden täglich wurden die Anfänger mit vielen auch neuen spielerischen Elementen an den TT-Sport herangeführt bzw. der Spaß am Spiel vermittelt. Von Donnerstag bis Samstag nahmen dann nachmittags insgesamt 23 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Verein das Angebot war, sich auf die neue Saison 2022/23 vorzubereiten. Das Feedback war dabei durchweg bei allen Teilnehmern sehr positiv. Leider wurde nur vergessen noch Fotos vom Training der Vereinsmitglieder zu machen 🙁
Denisa Cotruta gewinnt Hessenrangliste U15

In Niedernhausen wurden am 09. und 10. Juli 2022 die diesjährigen Ranglistenspiele des Hessischen Tischtennis-Verbands der Jugend U15 ausgespielt. Dabei überragte Denisa Cotruta, die in insgesamt 13 Einzeln ungeschlagen blieb, und damit die Qualifikation für das Top-48-Turnier des Deutschen Tischtennisbunds am 22.+23. Oktober in Sachsen-Anhalt packte. Insgesamt gab sie nur drei Sätze am ganzen Wochenende ab, wofür sie von der Verbandstrainerin Katharina Sabo Lob erhielt: “Bei den Mädchen wurde Denisa ihrer Favoritenrolle gerecht. Lediglich einmal wurde es für sie eng, als sie gegen Lana Rack im fünften Satz 11:9 gewann. Den Rest brachte sie souverän nach Hause.” Die Ergebnisse der Hessischen Ranglistenspiele der Mädchen U15 mit den Ergebnissen der Top-Ten: Endrunde: 1. Denisa Cotruta (TTC RW Biebrich) 8:0 Spiele 24:3 Sätze), 2. Lana Rack (TTC Salmünster) 6:2/22:10, 3. Amelie Guzi Jia (TSV Langstadt) 6:2/20:12, 4. Galyna Shkalenko (SG Sossenheim) 6:2/18:13, 5. Patricia Bresic (TTC Langen) 4:4/15:17, 6. Solveig Ehrt (TSF Heuchelheim) 2:6 / 15:21, 7. Kira Aeberhard (TTF Oberzeuzheim) 2:6 / 11:19, 8. Laura Albers (TSV Ihringshausen) 2:6 / 8:20, 9. Laura Kaiser (SG Sossenheim) 0:8 / 6:24, 10. Iryna Yachmienova (TTC Langen); In der Endrunde nicht dabei, 11. Christina Heim (TSV Langstadt), 11. Marie Klüber (TV Gedern), 11. Cora Leißner (TV Gedern), 11. Vivien Litzka (TSV Arzell), 11. Dorothea Mohr (TTG Vogelsberg), 16. Tabea Bogner (Sportclub Niestetal), 16. Aleena Khan (TTC Langen), 16. Tessa Rösmann (TG Oberjosbach), 16. Simrandeep Kaur Sandhu (SG Sossenheim), 16. Mingni Zhang (TTV Eschborn-Niederhöchstadt), 21. Jasmin Elsenheimer (BSC Flörsheim), 21. Lara Henrich (Sportclub Niestetal), 21. Marina Kunkel (SG Bruchköbel), 21. Linn-Kara Sendke (Sportclub Niestetal), 21. Flora Weck (TV Hofheim).
Bronze für Denisa Cotruta bei den Deutschen Meisterschaften der Damen A

Am 11.+12. Juni 2022 fanden in norddeutschen Schwarzenbeck (Schleswig-Holstein) die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen statt. In der Damen A-Klasse (bis 1700 TTR) hatte sich Denisa Cotruta qualifiziert. Während im Doppel mit Ihrer Partnerin aus dem RTTVR leider schon in der 1.Runde Endstation war, lief es im Einzel umso besser. Nach dem 2.Platz in den Gruppenspiele mit einer Bilanz von 2:1-Spielen, konnte sie sich am 2.Tag enorm steigern und durch zwei starke 3:0-Erfolge im Achtelfinale und Viertelfinale unter die besten Vier vordringen. Nach gewonnenem 1.Satz musste sie sich im Halbfinale der späteren Deutschen Meisterin Jessica Boy (SV Werder Bremen) dann aber doch noch 1:3 geschlagen geben. Dennoch konnte Sie sich am Ende über die gewonnen Bronzemedaille freuen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg bei diesem langen Wochenende mit einer sehr weiten An- und Abreise!!! Hier alle Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklassen 2022.
Bezirksentscheid Mini-Meisterschaften – Iwan Bichert für Hessenentscheid qualifiziert

Mit knapp zehn Mädchen und Jungen aus dem Verein und den beiden Schul-AG´s war der TTC Rot-Weiß Biebrich beim Bezirksentscheid der Mini-Meisterschaften beim VfR Wiesbaden am ersten Aprilwochenende sehr gut vertreten. Der 9-jährige Iwan Bichert konnte sich dabei als erfolgreichster Starter mit dem 2.Platz in der Altersklasse der 9/10-jährigen für den Hessenentscheid qualifizieren. Durch die coronabedingte Absage der Kreisentscheide wurden alle Qualifizierten der Ortsentscheide direkt auf die Bezirksebene eingeladen. Die Teilnahmequote erwies sich dabei als sehr hoch, was die großen Teilnehmerfelder widerspiegelten. So bestand allein die Altersklasse 2 der Jungen (9 und 10 Jahre) aus 60 Teilnehmern. Insgesamt fanden mehr als 150 Kinder den Weg nach Wiesbaden. In der jüngsten und ersten Konkurrenz der Altersklasse 3 (bis 8 Jahre) gelang es allen vier Starter/innen aus unseren Reihen zumindest ein Spiel zu gewinnen. Immerhin zwei Jungs konnten mit zwei Erfolgen in den Gruppenspielen das Achtelfinale erreichen, wo schließlich dann Endstation u.a. gegen den späteren sehr spielstarken Sieger war. In der großen AK2-Konkurrenz der Jungen gewannen Iwan Bichert und Phillip Schmidt beide souverän ohne Satzverluste Ihre Gruppenspiele. Auch in den ersten beiden KO-Spielen (1/16-Finale und 1/8-Finale) blieben beide Jungs ungeschlagen. Für Phillip war dann im Viertelfinale nach drei knappen Sätzen gegen den späteren Turniersieger aus Bad Homburg leider das Turnier zu Ende und die Qualifikation für die Hessenmeisterschaft nur knapp verpasst. Iwan nahm auch diese Hürde souverän, um dann im Halbfinale sein bestes Spiel zu zeigen. Auch hier behielt er mit mit einem starken Platzierungsspiel beim 3:0-Erfolg die Oberhand. Im abschließenden Endspiel musste er aber dann seinem technisch bereits besser ausgebildeten Gegner mit 1:3-Sätzen zum Sieg gratulieren. Dabei waren auch hier Siegchancen vorhanden, aber im 1.Satz hatte Iwan nicht das Glück auf seiner Seite und im 4.Satz spielte sein Gegner technisch überragend. Dennoch konnte sich Iwan über den 2.Platz und die Qualifikation zum Hessenentscheid am 7.Mai in Schotten freuen. Auch in der ältesten Konkurrenz der AK 1 spielten zwei unserer Jungs gut auf. Sowohl Soner Özdem als auch Alexander Bichert gewannen klar ihre Gruppenspiele. Auch im Achtelfinale blieben Beide ohne Satzverlust. Während Soner im Viertelfinale relativ deutlich mit 0:3 unterlag, erwischte Alex eine etwas unglückliche Auslosung, die ihm in einem vorweggenommenen Finale den späteren Turniersieger aus Bad Schwalbach bescherte. Im technisch wahrscheinlich besten Spiel des Turniers musste er seinem Gegner mit 3:1 zum Sieg gratulieren. Dabei zeigten beide Jungs mit u.a. Vorhand-Topspin-Gegenziehen bereits Tischtennis auf hohem Nachwuchsniveau. Leider verpassten Soner und Alex damit nur knapp die Qualifikation zum Hessenentscheid. Nun gilt es für Alle sich auf ihre ersten Kreisranglisten Ende April sowie für Iwan auf den Hessenentscheid am 7.Mai in Schotten vorzubereiten.
Sommerfreizeit 2021

Hallo,nach dem Ausfall der Sommerfreizeit im letzten Jahr, wollen wir dies 2021 nachholen. Wir laden alleVereinsmitglieder im Alter von 10 bis einschließlich 21 Jahren herzlich dazu ein mitzufahren.Wir fahren gemeinsam am Montagmorgen vom Wiesbadener Hauptbahnhof nach Kehl, werden dann dort zunächst die Jugendherberge einkehren. Anschließend werden wir die nähere Umgebung erkunden.Die ganze Woche steht uns für gemeinsame Aktionen zur Verfügung. Auf dem Programm steht u.a. ein Besuch des Europaparks, sowie ein Tagesausflug nach Straßburg mit geplanter Besichtigung des Europa- parlamentes.Am Freitag werden wir nach dem Frühstück die Koffer packen und gegen Mittag die Heimreise antreten.Die Kosten für diese Freizeit belaufen sich auf 245 € pro Person und wir können max. 13 Kinder mitneh- men. Sollten sich mehr Kinder anmelden, entscheidet zunächst die Eingangsreihenfolge. Wir werden versuchen dann gleichzeitig mehr Plätze zu erhalten.Nicht inbegriffen ist das persönliche Taschengeld.Bitte gebt den unteren Anmeldeabschnitt bis zum 28.02.2021 bei einem der Trainer ab. Mit der Anmel- dung ist eine Anzahlung von 50€ pro Person auf das Jugendkonto zu überweisen.Empfänger: TTC RW 1921 BiebrichDeutsche Skatbank,IBAN: DE60 8306 5408 0004 0081 70BIC: GENODEF1SLRVerwendungszweck: Sommerfreizeit Kehl 2021 Vor- und Familienname des Kindes Erst mit Abgabe der Anmeldung und Anzahlung ist die Anmeldung gültig.Nähere Informationen zum Kofferpacken und genauem Programmablauf werden wir Euch nach Anmeldeschluss mitteilen, sowie zu einem separaten Elternabend einladen.Die Freizeit findet nur statt, wenn mindestens 8 Kinder sich anmelden. Reserviert wurde für 13 Kinder. Sollten es mehr werden, wird versucht noch betten in der Jugendherberge zubekommen.Endgültig werden wir Mitte Mai, ob wir die Reise stattfinden lassen, je nach Lage im Gebiet. Eventuell kann sich natürlich auch der Reisinhalt auf Grund des Infektionsgeschehen kurzfristig ändern. Euer Jugendvorstand
Trainingscamp Nachwuchs vom 15.-17. Oktober

Auch in den Herbstferien findet vom 15. bis 17. Oktober ein Trainingscamp des Nachwuchses an insgesamt 2,5 Tagen in der Halle der Otto-Stückrath-Schule an. Aktuell liegen 11 Anmeldungen vor. Es sind also noch Plätze frei. Die Trainer freuen sich auf noch weitere Anmeldungen. Die Einladung ist findet man hier: https://ttcbiebrich.de/wp-content/uploads/2020/10/Lehrgangseinladung-Herbst-2020-2.pdf