Letzte Heimspiele 1. Damen und 1. Herren

Der TTC Rot-Weiß 1921 Biebrich e.V. lädt Sie am 20. April herzlich zu den Spitzenspielen unserer 1. Damenmannschaft in der Regionalliga West und unserer 1. Herrenmannschaft in der Oberliga Hessen ein. Es erwartet Sie ein packendes Tischtenniserlebnis voller Spannung und Sportgeist! Zeit: 17:00 Herren 1 gegen SVH 1945 Kassel 19:00 Damen 1 gegen TSV 1909 Langstadt III Ort: Sporthalle der Freiherr-vom-Stein Schule, Ludwig-Beck-Straße 1 Unsere Damenmannschaft wird sich in packenden Duellen mit dem Tabellen-Vierten der Regionalliga West messen, während unsere Herrenmannschaft gegen den Tabellenletzten der Oberliga Hessen antreten wird. Seien Sie dabei, um mit uns gemeinsam die spannenden Matches und mitreißenden Ballwechsel zu erleben! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf eine begeisternde Atmosphäre in unserer Halle!
Frank Stephan für Deutsche Senioren-Meisterschaft qualifiziert

Herzlichen Glückwunsch an Frank Stephan, unseren Kapitän der 1.Herren, zum Gewinn der Vize-Hessenmeisterschaft im Einzel und der Hessenmeisterschaft im Doppel mit Michael Mengel (TV Braunfels) in der Konkurrenz Senioren 40. Frank hat sich damit auch für die Deutsche Meisterschaft der Senioren vom 18.5. bis 20.5. in Hamm in NRW qualifiziert. Jetzt bereits viel Erfolg !!!
Heimspieltage unser Top-Mannschaften in der Rückrunde

Tischtennis-Spitzensport in Wiesbaden. Wäre das nicht auch etwas für Dich? In der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Schule in Biebrich schlagen die 1. Damenmannschaft (Regionalliga West) und die 1. Herrenmannschaft (Oberliga Hessen) auf. Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!
Trainingszeiten während der Weihnachtsferien

Ab dem 15. Januar 2024 gelten wieder die regulären Trainingszeiten! Wir bitten von Nachfragen wg. der Trainingszeiten in den Ferien abzusehen!!
Das gesamte Team wünscht euch frohe Festtage…

… und einen schwungvollen Start ins neue Jahr! Mögen die Feiertage voller Freude sein und das kommende Jahr mit spannenden Matches, persönlichen Erfolgen und vor allem Gesundheit glänzen. Danke für eure Unterstützung und euer Engagement – gemeinsam machen wir 2024 zu einem weiteren großartigen Jahr für den Tischtennissport!
Gestern war der Internationale Tag des Ehrenamts. Wir nutzen die Gelegenheit, DANKE zu sagen!

Wir danken unseren vielen Ehrenamtlichen für ihr tolles Engagement in unseren Verein: Vielen Dank für die viele Zeit, die ihr investiert, für die tollen Ideen, die Ihr einbringt, für eure große Zuverlässigkeit und Motivation, mit der Ihr unseren Verein voranbringt! Ihr seid Herz und Seele des RWB!
Letztes Spielwochenende der Spitzenmannschaften des RWB für die Vorrunde

Wieder einmal bietet sich die Möglichkeit in der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein Schule in Biebrich Tischtennisspitzensport live zu erleben. Am Samstag startet unsere Regionalliga-Damenmannschaft um 16:00 gegen den Tabellen Dritten aus Salmünster, die bisher nur ein Spiel verloren haben. Schon um 19:30 steht dann die nächste Mannschaft in der Halle, Blau-Weiß Münster, neunter der Tabelle. Sonntags starten unsere Damen dann um 14:00 zum letzten Vorrundenspiel gegen Oberzeuzheim (8. der Tabelle) parallel zur unserer Oberliga-Herrenmannschaft, die mit Langenselbold einen Tabellennachbaren ebenfalls ihre letztes Vorrundenspiel absolvieren werden. Wir freuen uns auf viele Besucher, die unsere Spieler*innen lautstark und engagiert unterstützen.
Tischtennis Mini-Meisterschaften am 19.November 2023

Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf Sonntag, den 19. November 2023 freuen. Um 14 Uhr in der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Schule startet der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie des TTC Rot-Weiß Biebrich. Anmeldeschluss ist jeweils 15 Minuten vorher. Bei den mini-Meisterschaften geht es um den Spaß am Tischtennis-Spiel. Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen noch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben. Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen, Schläger werden bei Bedarf gestellt. Alle weiteren Infos und Anmeldmöglichkeiten findet man im beigefügten Flyer.
Jugendvereinsmeisterschaften 2023

Unsere Jugend-Vereinsmeisterschaften fanden wie in jedem Jahr am 03. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) statt. Sechs Jungs und ein Mädchen starten am frühen Morgen um 10:30 Uhr. Gespielt wurde im Modus “Jeder gegen Jeden” mit Vorgabe. Turniersieger wurde Joah vor Ramon und Lean. Neben der sportlichen Leistung unserer Schüler/-innen und Jugendlichen beeindruckte vor allem ihre sehr faire sportliche Einstellung und die sehr lockere Turnieratmosphäre. Joachim Schulz, Sportwart
Vereinsmeisterschaften 2023

Unsere Vereinsmeisterschaften fanden wie in jedem Jahr am 03. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) statt. Um 13.30 Uhr starteten die Erwachsenen. Gespielt wurde ein Zweier-Mannschaftsturnier mit insgesamt 6 Teams. Die Teams wurden im Losverfahren zusammengestellt, wobei den 6 nominell stärkeren Spieler:innen (QTTR-Punkte) jeweils ein Partner zu gelost wurde. Gespielt wurde “Jeder gegen Jeden” mit je einem Einzel pro Spieler:in (1 – 1, 2 – 2) und einem Doppel. Jede:r Spieler:in hatte damit 10 Matches zu absolvieren. Neben den Erwachsenen nahmen auch vier Jugendliche teil, die eine Erwachsenen- Spielberechtigung haben, , so dass die Altersspanne der Teilnehmer:innen von 12 bis 65 ging. Nach mehr als drei Stunden standen die Champions fest: Turniersieger wurde das Team Alberto / Adam mit fünf Siegen vor Jan / Beatrix (vier Siege)und Janina / Joah (drei Siege). Zu sehen gab es jede Menge interessanter Matches mit einigen spektakulären Ballwechseln. Zu Erwähnen ist noch der faire Verlauf der Spiel, in einer sehr angenehmer Atmosphäre. Joachim Schulz, Sportwart P.S. Vielen Dank an unseren Sportwart für die unkomplizierte und kompetente Durchführung der Meisterschaften Jürgen Heinisch